Unsere Artikel im Überblick

kleine Archiv History

Seit vielen Jahren widmen wir uns im Abendländische-Buddhisten-Collegium der Aufgabe, spirituelles Wissen, historische Zusammenhänge und philosophische Fragen in leicht zugänglicher Form zu teilen. Unsere stetig wachsende Sammlung an Artikeln bildet heute ein einzigartiges Archiv, das buddhistische Lehre, abendländische Tradition, germanische Mythologie, vedische Hintergründe und zahlreiche kulturhistorische Themen miteinander verbindet.

All unsere veröffentlichten Beiträge sind für Sie jederzeit abrufbar. Nutzen Sie dafür einfach die Auswahlleiste „Monat auswählen“ in unserer Bloghistorie:

Dort finden Sie sämtliche Artikel chronologisch sortiert nach Jahr und Monat.

Blog-Archiv nach
Ein Streifzug durch unsere Blogjahre
2022 – Die Grundlagen

Das Jahr 2022 stand im Zeichen der Einführung in zentrale Lehrinhalte des Buddhismus:
Wer war Buddha?, Die vier Siegel, Das dreifache Juwel, Die Tripitaka, buddhistische Epen und Grundsatzfragen wie Was ist Buddhismus? prägten den Auftakt.
Im September folgten mythische Texte wie die Hymne der Astralgötter.
Der Dezember brachte tiefgründige Beiträge über Ethik, Lebensfragen und die Entstehung von Religionen.


2023 – Der Ausbau der Lehren und der Blick in Geschichte und Mythologie

2023 weitete sich das Spektrum erheblich:
– Extrakte aus Suttas, buddhistische Menschenkunde, Esoterik, Leerheitslehre
– Astrologische Tabellen, Tierkreis-Yoga, Epen über historische Persönlichkeiten
– Betrachtungen zu Zeit, Achtsamkeit, spirituellen Wegen, religiöser Ethik
– Eine reiche Dezemberfolge mit 30+ Artikeln über Mythologie, Sprache, Ahnenkunde, Schriftenkunde, Epik und Bewusstseinslehre

Dieses Jahr markiert den Punkt, an dem westliche, germanische und globale spirituelle Traditionslinien bewusst miteinander verknüpft wurden.


2024 – Vertiefungen, Rituale, Mythologie und moderne Themen

Zu Beginn des Jahres 2024 rückten Trauer, Willensfreiheit, Rituale, Ambatta, Achtsamkeitsübungen und Symbolik in den Fokus.
Es folgten Beiträge über Königsgeschichten, Suttas, Gleichnisse, Runen, Phänomene der Bewusstseinsveränderung, sowie Darstellungen germanischer, indischer und globaler Glaubensbilder.

Zur Mitte des Jahres kamen tiefere philosophische Fragen hinzu:
– Ontologie, Stoa, Taoismus, Astralreisen, Lemurien
– Volksheilkunde, Frequenz-Kosmologie, Simulationstheorie
– Runenkalender, physikalisch-mythologische Deutungen, Wiedergeburtslehren
Das Jahr endet mit Reflexionen über Realität, Geist, Zahlensymbolik und geopolitische Betrachtungen.


2025 – Der bisherige Weg durch Krankheit, Kosmos und Philosophie

Auch 2025 setzt den weiten Themenbogen fort:
– Körper, Alter, Bewusstsein
– Polsprung, Sonneneinflüsse, Achtsamkeit im Alltag
– Religionen im Vergleich, Mythologien, alternative Geschichtsmodelle
– luzide Träume, metaphysische Fragen, karmische Lektionen
– Ursprünge der Religionen, Weltallforschung, kosmische Strukturen
– Zeitphilosophie, Jenseitsbewusstsein, germanische und angelsächsische Überlieferungen
– Mythologische Kosmologie, Seelenlehre, Riesenfunde, Steinzeitkultur
– Weltuntergangsszenarien, Marsmythologie, vorsintflutliche Kulturen

Die Artikel zeigen, wie sich unser Collegium zwischen traditionellem Wissen und moderner Interpretation bewegt – stets mit dem Ziel, Verständnis, Toleranz, Kulturpflege und geistige Entwicklung zu fördern.


Unser Dank an alle Leserinnen und Leser

Dieses umfangreiche Archiv ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit, spiritueller Studien und fortwährender Inspiration durch unsere Gemeinschaft.
Wir laden Sie herzlich ein, in den einzelnen Monaten zu stöbern, Lieblingsartikel wiederzufinden oder neue Erkenntnisse zu entdecken.

Möge diese Sammlung ein Licht für jene sein, die Fragen an das Leben stellen, Weisheit suchen oder einfach die Vielfalt spiritueller Kultur schätzen.

Ihr Buddhisten-Collegium

 Titel-VERZEICHNIS April 2022–November 2025

2022
April 2022
Wer war Buddha?
Die 4 Siegel.
Das dreifache Juwel.
Die Tripitaka.
Buddha, der Erleuchtete, ein Epos.
Was ist Buddhismus?
September 2022
Hymne der Astralgötter.
Vajna Valkyas.
Dezember 2022
Vom Freitod.
Buddhas Nachfolger.
Die Fleisch-Esser.
Umgang mit der Weiblichkeit.
Gleichnis des Salzwürfels.
Entstehung der Religionen.
Gleichnis der Zeit.
Samyutta: der Zorn.
Legende 4: die Erst-Sünde.
2023
Januar 2023
Weitere buddhistische Lehrsysteme.
Februar 2023
Der sündige Mönch.
Buddhas letzter Jünger.
Die langen Reden.
Vom ewigen Jammern.
Zufluchtnahme.
Religion der wahren Liebe.
Gedanken an den Tod.
Gegen üble Nachrede.
Die Dienstmagd.
Buddhistische Menschenkunde.
Gegen Standesdünkel.
Buddhistische Esoterik.
Lehre der Leerheit.
Reform zum nachbuddhistischen Hinduismus (Krishna-Mythus).
Das erste buddhistische Kaiserreich (Ashoka).
Das indische Stände-System.
März 2023
Karma-Astrologie 1–8.
Buddhas Lebensweg in Legenden.
Tierkreis-Yoga 1–4.
April 2023
Das Sternenkloster.
Der profane Lauscher.
Kampf um Troja, ein Epos.
Achtsamkeits-Meditation.
Gelimer, Wandalenkönig, ein Epos.
Unsere kleine Ephemeride.
Tierkreis-Yoga Aszendenten-Tafel.
Der achtgliedrige Pfad.
Juni 2023
Astrologische Partnerschafts-Tabelle.
Astrol. Länder-Tabelle.
Astrol. Berufswahl-Tabelle.
Die streitbaren Äbste.
Legende von König Alexander.
Die tibetische Gebets-Kette (Mala).
Baum-Meditation.
August 2023
Tafel der Stunden.
Buddhistische Graduierung.
Weg des Theravada-Buddhismus.
Zuflucht- und Eintritts-Weihe.
Steinzeit Kalender.
Krieg u. Aggressionen.
Bedeutung der Zeit im Buddhismus.
Die ewige Mond-Uhr.
Tafel der Stunden-Regenten.
Trauer im Buddhismus.
Samsara und die moderner Matrix.
Derwisch-Tanz.
Innerer Frieden am Morgen.
Ein Buddhist auf Mission.
Das Lotosblatt.
König Harold, Angelsachsen-Epos.
Die Wiederkehrer, ein Stunden-Roman, Auszug.
Unsere Licht-Agenda.
Vorteile einer veganen Lebensweise.
Shangrila und Shambala.
September 2023
Wochentags-Kalender der Jahre 1925–2034.
Atlantis und Idafeld.
Lebendes Sonnensystem.
Tierkreiszeichen von Städten.
Fixstern-Astrologie.
Oktober 2023
Die dunkle Jahreszeit.
Fridubarn, der nordische Buddha.
Baldur, das Friedenskind.
Regenbogen-Brücke Bifröst.
Der 8gliedrige Pfad und seine spirituelle Resonanz.
Prinzenraub, ein sächsisches Epos.
Herbst, Zeit zum Tee trinken.
Wenn Erkrankungen häufig auftreten.
Die Zeit, wie wir sie erleben.
Herausforderung der Sprache in unserer Arbeit.
Bedeutung der Planeten-Farben.
Archetypen.
Die Nachkommen der Atlanter.
November 2023
Die Lehre des heiligen Wandels.
Upajjahatthina Sutta (die 4 Unausweichlichen).
Götter, Spuren prähistorischer Kosmonauten.
Ozean der Tränen.
Von Buddhas vorigem Leben.
Auf d. Pfad der Tiefenachtsamkeit.
Standhaftigkeit im Glauben.
Prophezeiung des Erhabenen.
Reichtum des Buddhisten.
Der Fleischhauer.
Tod und Nichtsein.
Krieg.
Unsere Wahrnehmung.
Philosophie des Denkens.
Die Tiefe der Erkenntnis.
Betrachtung vom Sittenzerfall.
Balladenschatz der Geschichte.
Die Eisenkugel.
Heidnische Feiertage.
Bedeutung germanischer Mythologie.
Dezember 2023
Eine philosophische Frage.
Kunst der Horoskop Aktualisierung.
Der Weda, Wiege aller Religionen.
Mein lieber Sokrates, ein Epos.
Wikinger Erikson, in Amerika.
Die Kunst der Rezitation.
Buddhismus im Abendland.
Der wohl erste 30jährige Krieg, Widukind.
Die Brahmi Ziffern, Die Brahmi Schrift.
Hermann der Cheruskerfürst, Arminius, ein Epos.
Vielfalt der buddh. Schriftsprache.
In der Welt des Theravada.
Rentner Papsodie.
Epische Erzählung I.
Epische Erzählung II.
Epische Erzählung III.
Die Sprache der Ahnen.
Ein Blick im buddh. Totenbuch.
Bewusstsein im Lichte des Buddhismus.
Von Elfen, Feen und nord. Mythologie.
Kultur übergreifendes Schöpfungsgedicht.
Macht der Namen.
Zauberlieder aus heidhn. Zeit.
Das Hildebrand-Lied.
Ostgotenkönig Theoderich, ein Epos.
Frohes Neujahr.
2024
Januar 2024
Trauer im Buddhismus.
Illusion der Willensfreiheit.
Das Spiegel Gleichnis.
Jenseits des Ewigkeits-Wahns.
Blick in altheidnische Rituale.
Lehre des Erhabenen in Veluvanna.
Sangha und Collegium.
Mara, Lebensdrang der Lebewesen.
Glaubenseifer.
Februar 2024
Der junge Brahmane Ambatta.
Kurze Psi-Übung zur Achtsamkeit.
Buddh. Bewusstseins-Erweiterung.
Westgotenkönig Roderich, ein Epos.
Der Kaufmann und der Prinz.
Die Tiefen des Dharmapada I.
Germ. Symbole und Spiritualität.
Buddh. Gleichnisse.
Der goldene Fluch.
Amor, Vindicta et Epicum.
Langobardenkönig Authari.
Unser Wilhelm Tell.
Wie sie uns indirekt unterstützen.
März 2024
Dessiderius, der Langobarden König, ein Epos.
Siegfriedbrunnen im Odenwald.
Geduld üben.
Ethik und Umgang mit Worten.
Die Externsteine.
Reiseempfehlung nach Walhalla.
Frewa Ostaron.
Geheimnis des Zellenbewusstseins.
Neue Kommentarfunktion.
Pathama Sutta, die Leidens-Sutta.
Aufruf zur Gewaltlosigkeit.
Lehre der Udomara-Sutta.
Kotthito Sutta.
Achtsamkeits-Sutta, Achtsamkeit im Frühling.
Die Zeitreise, Geheimnis der Parallelwelt.
Entdecke Deutschland.
Neues Erlebnis am Hermanns-Denkmal.
Alter Fritz, Preußenkönig, ein Epos.
Zwischen Erde und Kosmos.
April 2024
Upphadi-Sutta.
Das Sonntags-Ei.
Manhattan-Projekt.
Phönix-Projekt.
Manipulation des Geistes.
Interdimension.
Das Bewusstsein der Pflanzen.
Kleiner Heils-Garten.
Runenkalender.
Wiederbegegnung zweier Gefährten.
Himmelswesen in den Religionen.
Vielfalt der Sintflut-Sagen.
Mara und die Nonne.
Himmelsschlachten.
Brahmadeva.
Das große Nirvana.
Weisheit der Heilung.
Der Wahrheitskünder.
Volkskunde I.
Die Chemie des Universums.
Mai 2024
Legionäre Christi. Wächteramt.
Nirvana.
Kundali-Sutta.
Orte des Leidens.
Langsamer Pfad zur Erlösung.
Die Früchte der guten Tat.
König Emanerich (Goten).
Pavarana Pusha.
Lehre des Vangisi Sutta.
Juni 2024
Der abdriftende Mond.
Gedanken der Höflichkeit.
Philosophie der Stoa.
Sinneswandel.
Taoismus.
Mond-Meditation.
Astralreisen.
Geisters Auge.
Lemurien-Sage.
Juli 2024
Beeren in der Volksheilkunde.
Yo-Yo-Effekt vom Mond.
Als mein Onkel verstarb.
Urschrift aus Alt-Europa.
Die 5 Tibeter.
Moderne abendländische Denkweisen 1–3.
Welt als Frequenz.
Kleiner Nahrung-Ratgeber.
Das Universum als Simulation.
August 2024
Thera-Sutta.
Feuerbach, Atheist.
Schrift der Lehre.
Unser Missionswerk.
Pyramiden in Bosnien.
Geist und Materie.
Göttlicher Haferbrei.
Donnersteiner im Harz.
Das Gerstenbündel.
Klöster des Pythagoras.
September 2024
Der Angelfischer.
Die Almosenspeise.
Der Puthujjana.
Zeitreise im rotierenden Universum.
Physik und Mystik.
Goldhörner von Gallehus.
Mensch ärgere dich nicht.
Die Westländischen.
Familien-Sutta.
Nordischer Runenkalender.
Germ. Himmelskarte.
Die Tüchtigen.
Gleichmut im Buddhismus.
Ursache der Befleckung.
Bhumija-Sutta.
Kassapas Mondgleichnis.
Kulthöhle kleines Schülerloch.
Der Mönch Kassapa.
Große Mönche und Nonnen.
Oktober 2024
Tiroler Freiheitskampf, ein Epos.
Glück und Traurigkeit.
Leiden des Gutmenschen.
Information einer Krankheit.
Buddhistische Heilsübungen.
Zeichen der Wiedergeburt.
Runenstein von Kensington.
Quantenmechanische Unsterblichkeit.
Hörbigers Welteis-Lehre.
Kosmischer Beobachter.
Griechische Lebensweisheiten.
Eine Mondspaltung.
Gesundes Brot.
Runen-Yoga.
Lebendige buddhistische Mumien.
November 2024
Strahlen und Frequenzen.
Der Sonnenkompass.
Drei kleine Lehrreden.
Die Wolkenmelker.
Julfest.
Klaus Störtebeker, ein Epos.
Volkstrauertag.
Der Biergeist.
Das Loch im Auge.
Vier Weisheiten aus den Suttas.
Sprechende Tiere.
Gedanken an Verstorbene.
Illusion der Realität.
Bauern-Kriege, ein Epos.
Buddhistische Zahlenmagie.
Geistesnahrung.
Materie aus Wellenteilchen.
Dezember 2024
2024 aus buddhistischer Sicht.
Silvestergruß.
Reinkarnation uni-religiös.
Triebhaftigkeit.
Geistes-Erbe.
Schleife des Leidens.
Weihnachten.
Spukhafte Fernwirkung.
In Trauer vereint.
Die Winter-Sonnen-Wende.
Christus-Krishna-Legende.
Dogmatiker.
Hedonismus und Lustlosigkeit.
Bogenschützenkunst.
Midgards-Macht.
Sonntags-Garten.
Der Mensch ist nicht böse.
Meine kleine Erleuchtung.
Aktuelle geopolitische Lage.
Die Dämonenkratie.
2025
Januar 2025
Körperkrankheiten.
Die Betagten.
Das Weltmeer.
Die Schneeball-Erde.
Wunder der Rezitation.
Die Säge.
Die Hochmütigen.
Die Lust-Sutta.
Sekten-Vergleich.
Geistes-Verhärtung.
Biblischer Baumfrevel.
Der Wunsch wurde wahr.
Tadellos.
Das Lilith-Geheimnis.
Die Ogham-Schrift.
Frohes neues Jahr.
Februar 2025
Das Wochentags-Geheimnis.
Löwenruf-Sutta.
Der kommende Pol-Sprung.
Ginnungagap-Nirvana.
Das Gewand.
Falsches Gottesbild.
Achtsamkeit im Karneval.
Jahresblick 2025.
Das Prachtnetz.
Sonnen-Stürme.
März 2025
Mallika 1–3.
Atomkrieg in der Mythologie.
Macht der Hormone.
Anhänger Krishnas.
Mormonen.
Scientology-Kirche.
Adventisten, Zeugen Jehovas.
P■taliya-Sutta.
Der März.
Pyramiden Alt-Europas.
April 2025
Atomisten Pan-Psychismus.
Ostersonntag.
Deutsche Lyrik/Liedgut 1–2.
Pyramiden in Deutschland.
Der Todes-Stern.
Die Unbelehrten.
Die Kreisel-Erde.
Steinkinder und Zwerge.
Mai 2025
Metaphysik luzider Träume.
Abrogans.
Meine karmische Lektion.
Das kleine Schiff.
Leben nach dem Tode.
Eine indische Prophezeiung.
Gedanken und Atto-Sekunden.
Des großen Gottes Bitte.
Der schlafende Gott.
Deutsche Lyrik 3–5.
Juni 2025
Umgang mit dem Tod.
Israels Urreligion.
Der sterbende Buddha.
Gesetz ursinnlicher Entstehung.
Von der Anfangslosigkeit.
Rituale als symbolisches System.
Arija-Sutta II.
Tiefgreifendes Gelüst.
Devaputta-Sutta.
Deutsche Lyrik 6.
Heidnisches Pfingsten.
Buddhas erste fünf Jünger.
Sterbenskrank.
Die Flut.
Juli 2025
Mittelalterliche Kalender-Reform.
Von Abraham bis Voyager.
Kleines Abhidhamma-Traktat.
Die große Bitte Gottes.
Sumer, Wiege der Religionen.
Nachtgedanken.
Unter Seelenverwandte.
Unsterbliche Seele oder Anatta.
Meine kleine Evolution.
Die verbotene Äthiopien-Bibel.
Die verbotenen Bibelbücher.
August 2025
Die jüdischen Chassiden.
Schöpfung des Lebens im Weltall.
Kosmos als selbstlernendes System.
Zahlenfrequenzen der kosmischen Struktur.
Weltoffenheit und Weltfrieden.
Corona-Impfschäden.
Gedanken eines Querdenkers.
Unser Industriebrot.
Wenn das Herz zusammenbricht.
Das göttliche Scheitel-Auge.
September 2025
Zeit als Täuschung des Gehirns.
Unser Wort zum Sonntag.
Als die Türkei noch deutsch war.
Jenseitsbewusstsein.
Die letzten Wikinger.
Brot aus Bäumen.
Gott ist Licht.
Fünf neue Planeten im Sonnensystem.
Studien mit klinisch Toten.
Oktober 2025
Die schlafenden Helden von Geroldeck.
Küche in Krisen.
Kaffee-Alternative.
Unser Wort zum Sonntag 2–4.
Weltweite Riesen-Skelett-Funde.
Steinzeit-Computer.
Von Jesus zu Paulus.
Seelen-Verträge.
November 2025
Volkstrauertag.
Lemurien nach Darwinismus.
Atomkrieg auf dem Mars.
Zeitschiene zum Weltuntergang.
Genesis als mythologische Aneignung.
Zwischen Tapferkeit und Treue.
Reste der vorsintflutlichen Menschen 1.
Unser zweites Leben im Traum.

Teilen:
Facebook
- Teilen
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
Blog Archive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

das könnte Sie auch interessieren:

Die in den Artikeln vertretenen Meinungen sind die der jeweiligen Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider. Die Autoren sind allein für den Inhalt ihrer Beiträge verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für mögliche Fehler, Ungenauigkeiten oder Schäden, die aus den veröffentlichten Inhalten resultieren könnten.

Die durch die Seitenbetreiber sowie der Autoren erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Abendländische-Buddhisten-Collegium e.V. oder des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die Bilder in unseren Artikeln stammen, sofern nicht anders gekennzeichnet, aus folgenden Quellen: Pixaby, sowie eigene Aufnahmen. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass einige der nicht explizit gekennzeichneten Bilder mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden