Überleben mit einfachen Mitteln – Wärme und Licht in der Not
Gastbeitrag von Clever Fox
Der Winter kommt gefühlsmäßig immer schneller, als der Sommer vergeht.
Darum: sorgt rechtzeitig vor – besonders für den Fall eines Stromausfalls während der Frostzeit!
Hier zwei einfache, aber wirkungsvolle Notlösungen:
A) Der Blumentopf-Kamin
Wenn die Heizung ausfällt, kann ein improvisierter Blumentopf-Kamin erstaunlich viel Wärme spenden.
So geht’s:
Besorge vier Tontöpfe (keinen Kunststoff!) unterschiedlicher Größe, die sich ineinander stapeln lassen.
Lege ein etwa halbmeterlanges Holzbrett auf den Fußboden – mit Abstand zur Wand.
Stelle darauf ein Metallblech (ca. 30 × 30 cm).
In die Mitte kommt ein Teller mit vier Teelichtern.
Darüber setzt du eine Metallspirale oder ein Topfgitter.
Staple nun die vier Blumentöpfe übereinander und verbinde ihre Bodenlöcher mit einem Metall-Spieß (z. B. Schaschlikspieß).
Oben auf das Spießende kommt ein kleiner Tonteller als Abschluss.
Zum Schutz vor zu großer Nähe kannst du den Kamin mit Kaninchendraht (etwa 50 cm hoch) umwickeln.
Die Temperatur verteilt sich erstaunlich gut:
Unterster Topf: ca. 82 °C
Zweiter Topf: ca. 57 °C
Dritter Topf: ca. 37 °C
Vierter Topf: ca. 31 °C
Direkt über dem Kamin entsteht eine angenehme Wärme von rund 28 °C.
Zwar wird die Zimmertemperatur von 20 °C nicht überall erreicht, doch in Notzeiten rückt man ohnehin näher zusammen.
B) Das Salz-Licht
Im Winter wird es schnell dunkel – und ein Stromausfall kann zur echten Herausforderung werden.
Sind die Teelichter verbraucht, hilft ein einfacher Trick mit Wattestäbchen, Salz und Öl:
Anleitung:
Nimm ein kleines Glas.
Fülle es zur Hälfte mit Salz.
Gieße Wasser darüber, bis es das Salz leicht bedeckt.
Gib eine dünne Schicht Speiseöl darauf.
Stecke ein Wattestäbchen mittig tief ins Salz.
Nun zünde das obere Ende des Wattestäbchens an – es sollte etwa daumendick über die Ölschicht hinausragen.
Schon hast du eine langbrennende, kleine Notlampe, die sanftes Licht spendet.
Leserfrage
Wie bereitest du dich auf einen möglichen Stromausfall oder Winter ohne Heizung vor?
Literaturtipps
Horst Benesch: Überleben ohne Strom
Joseph Alton: Der Survival-Doktor
Mimi Kirk: Natürlich überleben – Selbstversorgung in Krisenzeiten
„Selbst ist der Mann“ (Bauhaus-Magazin), Ausgabe Wintertipps
Wichtige Hinweise zu externer Literatur
Wir freuen uns, Ihnen eine sorgfältig kuratierte Auswahl an weiterführenden Quellen präsentieren zu können, die wir als besonders hilfreich und informativ erachten. Diese Ressourcen bieten Ihnen zusätzliche Einblicke und vertiefende Informationen zu den Themen, die wir auf unserem Blog behandeln.
Unsere Empfehlungen umfassen:
- Fachartikel und wissenschaftliche Studien
- Bücher renommierter Autoren
- Websites von vertrauenswürdigen Institutionen
- Lehrvideos und Online-Kurse
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die Inhalte dieser externen Quellen haben. Die dort präsentierten Meinungen und Informationen spiegeln nicht zwangsläufig unsere eigenen Sichtweisen wider. Außerdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte der verlinkten Quellen.
Wir hoffen, dass Sie von diesen zusätzlichen Ressourcen profitieren und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer weiterführenden Recherche!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Blog-Team