Zwischen Freiheit und Zwang
Gedicht:
Gott sagte, mein Wille sei frei,
solange ich in seinem Hause sei,
doch will ich aus der Tür hinaustreten, –
will er mich töten.
Vor Zeiten gab es solchen Zwang,
der ganz ähnlich klang:
Willst du nicht mein Diener sein,
schlag ich dir den Schädel ein!
(Der Untergrund Poet)
Nachbemerkung
Zu unserem Artikel „Die letzten Wikinger“ vom 26.9.25 sei noch zu bemerken, dass dort die heidnisch-germanische Religion Ásatrú als dritte staatliche Religion anerkannt wurde und Island rechtlich ein Teil der Europäischen Union ist.
Literaturtipps
Karen Armstrong: Im Namen Gottes. Religion und Gewalt in der Geschichte
Rudolf Simek: Religion und Mythologie der Germanen
Jón Hnefill Aðalsteinsson: Under the Cloak: The Acceptance of Christianity in Iceland with Particular Reference to the Religious Attitudes Prevailing at the Time

Die Welt als virtuelle Realität
Lesedauer 5 MinutenBewusstsein als Urgrund aller Erfahrung Jeder Computer kann mehr Wissen haben als ein Mensch. Aber ein Mensch verfügt über mehr Weisheit als jeder Computer. So

Der biblische Moses und moderner Humanismus
Lesedauer 3 MinutenAllgemeinbildende Religionsgeschichte Der Name Moses steht im Zentrum dreier Weltreligionen und gilt bis heute als moralische Instanz.Doch was bleibt übrig, wenn man jenseits religiöser Ehrfurcht

Unsere Artikel im Überblick
Lesedauer 5 Minutenkleine Archiv History Seit vielen Jahren widmen wir uns im Abendländische-Buddhisten-Collegium der Aufgabe, spirituelles Wissen, historische Zusammenhänge und philosophische Fragen in leicht zugänglicher Form zu