Jenseitsbewusstsein

Zwischen Religion, Wissenschaft und buddhistischer Sicht

Wir Abendländer lieben die Dinge realistisch zu betrachten und rationell zu analysieren. Das kostet unser Gehirn viel Energie, denn einfacher wäre es, kritiklos alte Traditionen mit zu zelebrieren. Es darf aber nicht mehr so weit kommen, dass Ideologen aus reinem Fanatismus sich ihrer Ideologie unterwerfen und alles mit Gottes Gebot und Wille zu relativieren. Die zehn Gebote Gottes übernahmen die Bibelschreiber aus dem alten Babylon und üben sich fleißig in ihrer Umsetzung. Doch die blutige Mord Spur die sich durch die ganze Bibel hindurch zieht, als Gottes Heldentaten oder Wunsch-Vorstellungen, stört scheinbar kein Gläubiger-Gewissen. Es ist so, als würde eine Mutter ihr geliebtes Kind, nach einem Mord das Blut von seinen Händen waschen. Da hilft auch keine Entschuldigung, dass alle Götter Teufel wären und deren Diener den Tod verdienten. Man scheute sogar nicht zurück, selbst Buddha, der mehr als ein halbes Jahrtausend vor Christus lebte und nur Menschenliebe lehrte, als Teufelsdiener auszugeben. Wer im Internet nach Beweise für die Wiedergeburt sucht, findet genügend nachprüfbare Indizien dafür. Buddhismus zu vertrauen stützt sich auf seine total gewaltlose Lehre. Wer aber Menschen tötet oder töten lässt und sich an ihren Tod erfreut, ist selber der wahre Teufel. Sagt doch Jesus selbst: an ihren Taten werdet ihr sie erkennen ! Das gilt doch auch bei der Selbstbetrachtung. Der Buddhismus ist die erste Weltreligion und kann heute auch auf wissenschaftliche Erfolge weisen. Laut Quantenphysik ist unser Gehirn nur ein Empfangsgerät wie ein Radio und es filtert unsere Bewusstsein, damit es sich auf die Tätigkeit in diesem Erdenleben konzentriert. Wer würde dann sonst noch voller Mühen einen ganzen Monat arbeiten nur um neben seinen Lebenserhalt noch die Miete zahlen zu können, wenn er absolut sicher weiß, das dieses Erdenleben noch Millionen weitere Erdenleben folgen werden ? Wie das Radio ist unser Gehirn nur ein Empfangsgerät. Die Musik kommt vom Radiosender wie unser Bewusstsein aus dem Universum. Sobald ein Mensch gestorben ist, fällt der Filter des Gehirns ab und der Verstorbene erfährt als reine Energie in einem Quantenfeld durch sein unsterbliches Jenseits-Bewusstsein die echte Realität. Dagegen war sein Erdenleben nur eine kurze Episode in einer Selbsterfahrungsgruppe mehr als Traum als in Wirklichkeit. Mit dem Jenseitsbewusstsein durchblickt der Verstorbene alle seine Wiedergeburten, weil die Zeit ja nur eine irdische Täuschung ist. Diese Reinkarnationen sind Teil eines Selbsterkennungs und Selbstentwicklungs -Plan, in welchem wir immer die gleichen Protagonisten sind in verschiedenen Kostümen, Körpern, Situationen und Begegnungsgruppen. Unser hiesiges Bewusstsein besteht aus Erinnerungen und Emotionen die der Verstorbene mit ins Jenseits nimmt, wo es ein eigenes Individuum bleibt. Oft setzen wir „Seele“ mit diesem Ich-Bewusstsein gleich und müssen dann erkennen, das die Buddhisten es mit Recht „Anata“ nennen. Es befindet sich in den Stufen der Reifephase vom Kind zum Erwachsenen und Greisen. Es ändert sich also im Äußeren wie im Inneren gleichermaßen, sonst könnte es nicht lernen und sich entwickeln. Um die aus dem Begehren entstandenen irdischen Gefahren des Sitten- und Gesetzesbruch zu entgehen, benötigt es mehr als nur ein einziges Erdenleben. Die Natur hat diese Verlockungen geschaffen um sie zu erliegen. Wer dieses Spiel richtig durchschaut hat, die Verführungen zu umgehen weiß, dem schwinden alle Ängste, Aufregungen, Seelenschmerzen und wird am Ende ein lächelnder Buddha, voller Gleichmut bei seinem Ausruf: „Baumeister der Welt ! Ich habe Dich erkannt !“ Damit meinte er den Konstrukteur inmitten seiner ganzen Simulation, welches der Erhabene „Samsara“ nannte ( die Welt der Wandlungen ).

Leserfrage:

Wenn unser Bewusstsein tatsächlich wie ein Radiosignal über den Tod hinaus existiert – was bedeutet das für unser Verständnis von Verantwortung, Schuld und Lebenssinn?

Literaturtipps:

  • Dalai Lama & Howard Cutler: Die Regeln des Glücks. Ethik für das neue Jahrtausend

  • Ian Stevenson: Reincarnation and Biology. A Contribution to the Etiology of Birthmarks and Birth Defects

  • Matthieu Ricard: Happiness. A Guide to Developing Life’s Most Important Skill

  • Eckhart Tolle: Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung

Wichtige Hinweise zu externer Literatur

Wir freuen uns, Ihnen eine sorgfältig kuratierte Auswahl an weiterführenden Quellen präsentieren zu können, die wir als besonders hilfreich und informativ erachten. Diese Ressourcen bieten Ihnen zusätzliche Einblicke und vertiefende Informationen zu den Themen, die wir auf unserem Blog behandeln.

Unsere Empfehlungen umfassen:

  • Fachartikel und wissenschaftliche Studien
  • Bücher renommierter Autoren
  • Websites von vertrauenswürdigen Institutionen
  • Lehrvideos und Online-Kurse

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die Inhalte dieser externen Quellen haben. Die dort präsentierten Meinungen und Informationen spiegeln nicht zwangsläufig unsere eigenen Sichtweisen wider. Außerdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte der verlinkten Quellen.

Wir hoffen, dass Sie von diesen zusätzlichen Ressourcen profitieren und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer weiterführenden Recherche!

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Blog-Team

Teilen:
Facebook
- Teilen
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
Blog Archive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

das könnte Sie auch interessieren:

Die in den Artikeln vertretenen Meinungen sind die der jeweiligen Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider. Die Autoren sind allein für den Inhalt ihrer Beiträge verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für mögliche Fehler, Ungenauigkeiten oder Schäden, die aus den veröffentlichten Inhalten resultieren könnten.

Die durch die Seitenbetreiber sowie der Autoren erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Abendländische-Buddhisten-Collegium e.V. oder des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die Bilder in unseren Artikeln stammen, sofern nicht anders gekennzeichnet, aus folgenden Quellen: Pixaby, sowie eigene Aufnahmen. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass einige der nicht explizit gekennzeichneten Bilder mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden