
Die Klöster des Pythagoras
Lesedauer 4 MinutenStätten der Weisheit und des Wissens Vorwort In einer Zeit, in der sich die westliche Welt zunehmend mit den philosophischen und spirituellen Traditionen des Ostens
Lesedauer 4 MinutenStätten der Weisheit und des Wissens Vorwort In einer Zeit, in der sich die westliche Welt zunehmend mit den philosophischen und spirituellen Traditionen des Ostens
Lesedauer 3 MinutenErinnerungen an Onkel Erhard Mein braver Vati hatte einen Bruder, Onkel Erhard, und weil mehrere Bundesländer sie trennten, trafen sich unsere Familien nur zur sommerlichen
Lesedauer 3 MinutenEine Alternative zur herkömmlichen Gymnastik Die Ursprünge der hier vorgestellten Gymnastikübungen sind von einem Hauch Geheimnis umgeben. Sie stammen von einem britischen Offizier, der während
Lesedauer 3 MinutenSchopenhauers Blinder Wille Vorwort Die westliche Philosophie hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Denker hervorgebracht, deren Ideen bis heute nachhallen. Arthur Schopenhauer ist einer dieser
Lesedauer 3 MinutenNietzsches Übermensch Vorwort Die Philosophie ist ein sich ständig entwickelndes Feld, in dem große Denker über die Jahrhunderte hinweg die menschliche Existenz, Moral und das
Lesedauer 3 MinutenHermann Hesse und seine Weisheiten Hermann Hesse (1877-1962) war ein bedeutender deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Gelehrter, dessen Werke tief in der neuromantischen Tradition verwurzelt sind. Hesses
Lesedauer 3 MinutenHöflichkeit und Etikette im Wandel der Zeit Höflichkeit, ein Ausdruck gegenseitigen Respekts und guten Benehmens, hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. An Adelshöfen entstand
Lesedauer 2 MinutenEine Anleitung zur spirituellen Praxis Der Mond hat seit Beginn der Menschheit einen großen Einfluss auf unser Leben. Sein 28-Tages-Zyklus durch den Tierkreis beeinflusst nicht
Lesedauer 3 MinutenEinstmals weilte der Erhabene bei Saketa im Wildparke des Anjana-Waldes. Da begab sich der Pilger Kundaliyo dorthin, wo der Erhabene weilte, wechselte höflichen Gruß und
Lesedauer 2 MinutenJe tiefer man sich in den Buddhismus hineinversetzt, umso mehr beschäftigt sich Geist und Unterbewusstsein mit dieser Thematik. Kluge Leute machen sich nie über dumme
Lesedauer 3 MinutenIn der buddhistischen heiligen Schrift „Tripitaka“ (Dreikorb) sind die einzelnen Suttren (Lehrreden) mit vielen Wiederholungen für uns Abendländer etwas gewöhnungsbedürftig. Darum verkürzen wir sie auch
Lesedauer < 1 MinuteUnd wieder ist es ein schöner Sonntagmorgen und ladet ein zu einem Spaziergang, der dann meist im Biergarten meiner Nachbarschaft endet. Man grüßt Bekannte, die
Lesedauer 3 MinutenEin Höhepunkt der buddhistischen Gemeinschaft Einstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Pubbarama, im Hause des Migara mit einem Sankha aus 500 Bhikhus, lauter Arahants
Lesedauer 3 MinutenDie Überwindung der Versuchung Einstmals weilte der ehrwürdige Vangisa in Alavi in dem Vihara ( Kloster ) Aggalava-cetiya ( Heils-Denkmal ) zusammen mit dem ehrwürdigen
Lesedauer 2 MinutenIn der Vana Samyutta wird von einem Bhikkhu berichtet, der das Substrat des Lebens noch verhaftet war und deshalb hier Upadhi genannt wird. Einstmals weilte
Lesedauer < 1 MinuteNach einer erholsamen Nacht und einer kalten erfrischenden Dusche, um die Sinne zu klären, beginnt der Sonntag morgen. Die Ehefrau bereitet duftenden Filterkaffee zu und
Lesedauer 3 MinutenIn der Tiefe der buddhistischen Überlieferung verbirgt sich eine Geschichte von erhabener Freundschaft und zeitloser Weisheit. Das Ghatikara-Sutta erzählt von der Wiederbegegnung zweier Gefährten, die ihre spirituelle Reise fortsetzen, indem sie die Fesseln des Werdens sprengen und den Weg zur Befreiung finden. Ihre Geschichte inspiriert uns dazu, die universelle Botschaft des Buddhismus zu erkunden und die zeitlose Weisheit der Buddhas zu ehren.
Lesedauer 3 MinutenDie Vorstellung von Himmelswesen, sei es in Form von Engeln, Devatas, oder Dämonen, ist tief in den religiösen Überlieferungen verschiedener Kulturen verwurzelt. Diese Wesen spielen eine vielschichtige Rolle in den Glaubenssystemen und Mythologien und spiegeln die menschliche Faszination für das Übersinnliche und Transzendente wider. Von den Engeln des Judentums und Christentums bis zu den Devatas des Hinduismus und den Dämonen der buddhistischen Sutras – die Vorstellung von himmlischen und höllischen Wesen ist ein faszinierendes und oft rätselhaftes Element des menschlichen Glaubens und Denkens.
Lesedauer 2 MinutenDie Geschichte von Mara und der Nonne Alavika, wie sie in den alten Schriften des Nikaya überliefert ist, bietet einen faszinierenden Einblick in die spirituellen Herausforderungen, denen Buddhisten auf ihrem Weg begegnen können. Es ist eine Geschichte von Versuchung, Erkenntnis und innerer Stärke, die uns lehrt, wie wir die Illusionen der Welt durchschauen und den Pfad zur Befreiung finden können.
Lesedauer 3 MinutenDie Vorstellung von Himmelsschlachten zwischen überirdischen Mächten ist ein faszinierendes Thema, das in verschiedenen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt vorkommt. Von den alten indischen Texten bis zu den germanischen Mythen und den biblischen Erzählungen finden sich vielfältige Berichte über epische Kämpfe im Himmel. Diese Geschichten laden uns ein, über die Natur von Gut und Böse, die Kräfte des Universums und den spirituellen Weg nachzudenken.