Autor: Potthapada

unsere Bloghistorie
Eine heitere Waldszene im Morgengrauen, in der Mönche in safranfarbenen Roben friedlich durch ein altes Dorf schreiten, um ihre täglichen Almosen zu geben. Das Dorf ist mit Tr. geschmückt.

Die Almosenspeise

Lesedauer 3 MinutenPunnam so habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene im Gebiet der Magadhas, in dem Brahmanendorf Pancasala. Zu jener Zeit fand im Dorf das Pusha

Weiterlesen »
Eine ruhige Waldszene, in der Mönche in safranfarbenen Roben in tiefer Meditation inmitten der Natur sitzen. Das Sonnenlicht fällt durch die hohen Bäume.

Der Puthujjana

Lesedauer 4 MinutenGefangen in der Weltlichkeit So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Jetahaine, in Anathapindikas Parkanlage, und sprach zu seinen umgebenen Bhikhuns

Weiterlesen »
Das Titelbild zeigt eine spirituelle Darstellung des „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiels, das die tiefere Symbolik des Lebenspfades und der Achtsamkeit einfängt.

Mensch ärgere Dich nicht

Lesedauer 2 MinutenDas Spiel des Lebens und der Wiedergeburt Das altväterliche Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht“ spiegelt die „würfelnden Götter“ der Edda wider. In der Völuspá heißt

Weiterlesen »
Ein Bild, das einen jungen Mönch zeigt, der einem weisen, älteren Mönch zuhört, könnte die Szene zwischen dem Bhikhun und dem Erhabenen darstellen.

Die Westländischen

Lesedauer 3 MinutenLehrrede über das wahre Wesen von Taten nach der Gamani Samyutta, 6. Sutta Zu jener Zeit weilte der Erhabene in Nalanda, im Mangohein am Rande

Weiterlesen »
Meditationsszene unter dem Mangobaum darstellt, wie im Familien-Sutta beschrieben. Die visuelle Darstellung ergänzt die tiefe Lehre des Buddha über Großzügigkeit, Achtsamkeit und sozial verantwortliches Handeln.

Das Familien-Sutta

Lesedauer 4 MinutenDie Bedeutung des Sozialverhaltens im Buddhismus Einführung Das Familien-Sutta bietet wertvolle Einblicke in das buddhistische Verständnis von sozialem Verhalten und der Rolle der Familie. Diese

Weiterlesen »
ein Mönch meditiert im Wald

Die Tüchtigen

Lesedauer 2 Minutennach der Vangisathera Samyutta, Sutta 3 Einstmals weilte der ehrwürdige Vangisa in Alavi, im Vihara (Kloster) Aggalava, zusammen mit seinem Ajan (Meister), dem ehrwürdigen Nigrodha-kappa.

Weiterlesen »
Ein Mönch, der auf einer Lichtung im Wald sitzt, umgeben von ruhigen, herbstlichen Bäumen. Um ihn herum leuchten Sonnenstrahlen durch das Blätterdach, symbolisch für die Einsicht in die Verhältnismäßigkeit von Freude und Leiden. Sein Gesichtsausdruck strahlt inneren Frieden und Klarheit aus, während er meditativ die Natur betrachtet.

Ursache der Befleckung

Lesedauer 2 Minutennach der Khandha Vagga, Sutta 6 Ursache der Befleckung Einstmals weilte der Erhabene bei Vesali, im Urwald, in der Giebelhaus-Halle. Da begab sich Mahali, der

Weiterlesen »
Ein weiser Mönch, der unter einem großen Baum sitzt, in tiefer Kontemplation, während die untergehende Sonne den Horizont in ein sanftes Licht taucht. Im Vordergrund sind Blätter, die sanft den Boden berühren, symbolisch für das Erkennen der Sinneswahrnehmung und des Kontakts mit der Außenwelt. Das Bild vermittelt Ruhe und Reflexion.

Bhumija Sutta

Lesedauer 3 MinutenBhumija Sutta Als sich der ehrwürdige Sariputta im Asketenhain in Savatthi aufhielt, begab sich der ehrwürdige Bhikhu Bhumija gegen Abend aus seiner Zurückgezogenheit zu ihm,

Weiterlesen »
Ein Mönch, der einsam einen ruhigen Waldweg entlangwandert, über ihm leuchtet ein Vollmond in einer klaren, sternenklaren Nacht. Die Szenerie ist ruhig, friedlich und lädt zur Meditation ein. Der Mond symbolisiert die Erleuchtung und das stille Streben nach innerer Freiheit

Kassapas Mondgleichnis

Lesedauer 3 MinutenEin Blick auf einen großen Schüler des Buddha Kassapas Mondgleichnis Einstmals weilte der ehrwürdige Mahakassapa in Baranasi, im Isipatana, im Antilopenhain. Dort sprach der Erhabene

Weiterlesen »
in friedvolles Bild zweier Buddhistischer mönche in Orang Roten kutten im Gespräch unter einem Baum, das die spirituelle Atmosphäre der Wiederbegegnung zweier Gefährten im Ghatikara-Sutta einfängt mit 2 Mönschen

Buddhas Nachfolger

Lesedauer 3 MinutenBuddhas Erbe und die Weisheit des Nagarjuna Der Erhabene (Buddha Gotama) erklärte vor seinem endgültigen Erlöschen im Jahr 543 v. Chr. ausdrücklich, dass er keinen

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine friedliche Waldlichtung mit einem meditierenden Mönch

aus der Thera Sutta

Lesedauer 3 MinutenDie Vollendung des Einsiedlertums So habe ich gehört: Einst weilte der Erhabene, Buddha, in Rajagaha, im Bambushain, am Futterplatz der Eichhörnchen. Zu dieser Zeit lebte

Weiterlesen »
Ludwig-Feuerbach-a-19th-century-German-philosopher-in-a-contemplative-pose.-Surrounding-him-are-symbolic-representations-of-Buddhist-

Feuerbach, Vater des Atheismus

Lesedauer 2 MinutenModerne Denkwerke 4 Bekanntlich ist die buddhistische Philosophie als erste Weltreligion eine Erkenntnislehre, welche die Vorstellung von einem ewigen Gott (Deva) und einer ewigen Seele

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine friedliche Szene in einem dichten, grünen Wald, die eine ruhige und spirituelle Atmosphäre widerspiegelt.

Das Schiff der Lehre

Lesedauer 2 Minutenüber den Untergang und die Bewahrung des Dhamma Einleitung In den heiligen Texten des Buddhismus finden wir immer wieder Weisheiten, die uns tief zum Nachdenken

Weiterlesen »

Unser Missionswerk

Lesedauer 3 Minutenoder unser spiritueller Weg So habe ich gehört. Einst weilte der Erhabene bei Vesali, im großen Walde, in der Giebelhaus-Halle. Zu dieser Zeit unterwies der

Weiterlesen »
Titelbild für einen Blogartikel über ein Thema aus der Salayatana-Samyutta 207

Lehrrede vom Gerstenbündel

Lesedauer 3 Minutennach der Salayatana-Samyutta 207 Zu einer Zeit weilte der Erhabene an einem Kreuzpunkt von vier Straßen und sprach dieses Gleichnis zu seinen ihm folgenden Sankam:

Weiterlesen »
A picture of Pythagoras surrounded by geometric shapes and numbers, with his students listening to a lecture in an ancient Greek building or monastery. Symbols of the Pythagoreans, including the pentagram and musical instruments. Scenes from life in the monasteries, such as meditation, communal meals, and adherence to strict rules. Earth tones, blue and gold, and white and gold color schemes. A mix of classical, modern, and symbolic styles. The title 'The Monasteries of Pythagoras' in a readable font, placed at the top or bottom of the image. Additional elements like quotes and an abstract or realistic background.

Die Klöster des Pythagoras

Lesedauer 4 MinutenStätten der Weisheit und des Wissens Vorwort In einer Zeit, in der sich die westliche Welt zunehmend mit den philosophischen und spirituellen Traditionen des Ostens

Weiterlesen »
Ein nostalgisches Bild eines kleinen Passagierschiffs auf der Flensburger Förde, vielleicht bei Sonnenuntergang, das die sommerlichen Erinnerungen und die Seereisen mit Onkel Erhard einfängt.

Als mein Onkel verstarb

Lesedauer 3 MinutenErinnerungen an Onkel Erhard Mein braver Vati hatte einen Bruder, Onkel Erhard, und weil mehrere Bundesländer sie trennten, trafen sich unsere Familien nur zur sommerlichen

Weiterlesen »
Älteres Ehepaar beim Yoga

Die 5 Tibeter für Senioren

Lesedauer 3 MinutenEine Alternative zur herkömmlichen Gymnastik Die Ursprünge der hier vorgestellten Gymnastikübungen sind von einem Hauch Geheimnis umgeben. Sie stammen von einem britischen Offizier, der während

Weiterlesen »