Autor: Potthapada

unsere Bloghistorie

Sterbenskrank

Lesedauer 3 Minutenvon der Auflösung der Persönlichkeit So habe ich gehört:Zu einer Zeit, als sich der Erhabene im Lande der Sakyer, nahe der großen Stadt Kapilavatthu (heute:

Weiterlesen »

Die FLUT

Lesedauer 2 Minutendas bestreben der Selbst-Erlösung Die Theravadin-Buddhisten waren um ihre Selbst-Erlösung bestrebt und erlangten so die Fähigkeit zum Astralwandern. So gelangten sie mit ihren Strahlenleibern ins

Weiterlesen »

Meine karmische Lektion

Lesedauer 2 MinutenEine persönliche Einsicht in den Sinn von Unterbrechung und Achtsamkeit Katzen üben ständig die Achtsamkeit:Neugierig nehmen sie die kleinsten Änderungen in ihrem Revier zwecks Jagd

Weiterlesen »

Das kleine Schiff

Lesedauer 3 MinutenHina-Yana, Maha-Yana und die ewige Wiederkehr der Weltzeitalter Theravada, die Lehre des Thera (älterer Bruder) lehrt uns, daß der Mensch das buddhistische Heilsziel Nirvana (Verwehen)

Weiterlesen »

Deutsche Lyrik – Deutsches Liedgut Teil 3

Lesedauer 3 MinutenMaiglöckchen – Zwischen Poesie, Gift und Heilkraft Das Maiglöckchen Im Wonnemond, den Maien,schlagen viele Herzen zu zweien!Maiglöckchens süße Düfteverzaubern die sonnigen Lüfte. An grünen Laternenstöckchenklingeln

Weiterlesen »

Die große Bitte Gottes

Lesedauer 3 MinutenAls der Erhabene zögerte, die Wahrheit zu lehren Also habe ich vernommen, einstmals weilte der Erhabene in Uruvela, am Ufer des Flusses Neranjara, am Fuße

Weiterlesen »

OSTERSONNTAG

Lesedauer 3 Minutenein österlicher Spaziergang zwischen Mythos und Heilkraft Der April ist ein lateinisches Schlüsselwort zur Eröffnung des neuen Jahres mit dem Frühlingsanfang – auch im Buddhismus.

Weiterlesen »

Deutsche Lyrik & Deutsches Liedgut

Lesedauer 3 MinutenSprache der Seele Unter Lyrik verstehen wir die höchste Gattung der Poesie im Sinne eines autonomen Sprachkunstwerks. Stilmittel der Lyrik sind Reim, Rhythmus, bildhafter Ausdruck

Weiterlesen »

Der Todesstern

Lesedauer 4 MinutenCountdown am Himmel Warum Orion uns bald ein kosmisches Spektakel liefert Unsere germanischen Vorfahren waren gute Seefahrer, die sich nach den Sternen richteten und laut

Weiterlesen »

Die Unbelehrten

Lesedauer 3 MinutenVom weltlichen Verhaftetsein zur Befreiung So habe ich gehört: Einstmals weile der ERHABENE in Savatthi, im Jeta-Hain, in Anatha-pindikas Vihara (Kloster). Dort, zur geeigneten Stunde,

Weiterlesen »

Buddha in Mallika Teil III.

Lesedauer 4 MinutenDas Leiter-Gleichnis und die Überwindung des Selbst (Fortsetzung von Teil I. und Teil II.) Wenige Tage nach diesem Ereignis sprach Citto, der Sohn des Hatthisari,

Weiterlesen »
Eine ruhige Waldszene, in der Mönche in safranfarbenen Roben in tiefer Meditation inmitten der Natur sitzen. Das Sonnenlicht fällt durch die hohen Bäume.

BUDDHA in Mallika II.

Lesedauer 4 MinutenVom Bante zum Arahat (Fortsetzung vom I. Teil) Der Erhabene belehrte den Wandermönch Potthapāda in der Baumhalle Mallika vor dreihundert Zuhörern über die geistige Evolution

Weiterlesen »
Buddha im Lotussitz, den schweigenden Mönchen und der Mallika-Halle im Morgenlicht.

Buddha in Mallika

Lesedauer 3 MinutenDie Lehre der Wahrnehmung und der rechte Wandel So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Jeta-Hain, im Kloster Anathapindikas. Zu jener

Weiterlesen »

Heilige Sprachen

Lesedauer 4 MinutenHeilige Sprachen und ihre Wurzeln: Von Sanskrit bis Romani“ Die meisten Religionen rezitieren ihren Glauben aus heiligen Schriften, bedingterweise in meist älteren Sprachen. Die jüngste

Weiterlesen »
Die friedliche Landschaft mit klarem Wasser, blühenden Bäumen und den reflektierenden Kristallformen bringt die gewünschte Symbolik zur Geltung.

Ein Erwachens-Weg

Lesedauer 4 MinutenDie Befreiung aus mentalen Fesseln Der mündige Staatsbürger tritt nach langjährigem Schulzwang in das auf ihn zugeschnittene Berufsleben. Hierin verbringt er die Illusion der Freiheit,

Weiterlesen »
Das Titelbild Es zeigt die friedliche Frühlingsszene mit dem buddhistischen Kloster, den blühenden Sträuchern und der meditierenden Person im sanften Morgenlicht.

Der Sonntagstraum

Lesedauer 3 MinutenJetzt sprüht das neue Leben aus der Winterstarre der schlafenden Natur, und ich wagte, sauerstoffsüchtig, die Nacht bei offenem Fenster zu schlafen. Am Sonntag sehnte

Weiterlesen »
„Ein schmaler Waldpfad im Morgennebel, flankiert von alten Bäumen. Im Vordergrund liegen verwitterte Ledersandalen und ein zusammengeklappter Sonnenschirm – Symbol für Potaliyas weltlichen Stand. Im Hintergrund scheint eine goldene Buddha-Statue durch das Blätterdach.“

Potaliya Sutta

Lesedauer 3 MinutenDie Bekehrung eines Eigenbrödlers Die Begegnung mit dem Erhabenen So habe ich gehört… Einstmals weilte der Erhabene bei den Anguttarapern in einer Stadt namens Apana.

Weiterlesen »