Autor: Potthapada

unsere Bloghistorie

TIERKREIS – YOGA Teil 3/4

Lesedauer 8 Minutenweiter gehts mit YOGA / TAI – CHI. (Nach dem solaren, buddhistischen Tierkreis). 7. Das PFERD Das PFERD ist der beste Freund des Menschen und

Weiterlesen »

TIERKREIS – YOGA Teil 2/4

Lesedauer 8 MinutenKonstruktives Horoskop: Zeichnen Sie einen Kreis (zum Beispiel um einen kleinen Teller) und fügen Sie 12 Striche ein, die den Kreis in 12 gleiche Teile

Weiterlesen »

TIERKREIS – YOGA Teil 1/4

Lesedauer 5 MinutenZu den Pusha (Feiertagen) sollten die Teilnehmer sich mental darauf vorbereiten, indem sie gebadet und die Zufluchtnahme rezitiert haben, denn der Buddhist betet (bittet) hierzu nicht, sondern richtet seine Achtsamkeit auf Buddhas achtgliedrigen Pfad.

Weiterlesen »

Der sündige Mönch

Lesedauer 2 MinutenIn einem Dorfe beim Städtchen Monywa in Oberburma wartete ein älterer Yahan (so heißen dort die Bikhuns ) im Tazaung, der Versammlungshalle zur Morgenstunde auf

Weiterlesen »

Buddhas letzter JÜNGER

Lesedauer 2 MinutenZu jener Zeit (als Buddha vor den Toren Nirvanas stand), lebte ein Sadhu (Wandermönch) namens Subhadda in Kusinara. Der hörte vom bevorstehenden,endgültigen Verlöschen des Buddha

Weiterlesen »

Beispiel vom langen Reden.

Lesedauer 2 MinutenDie frühen Buddhisten waren berühmt für ihre Schweigsamkeit, sie redeten nur Heilsames. Auch hielten sie sich gerne an Friedhöfe auf, um sich die Vergänglichkeit stets

Weiterlesen »

Beispiel vom ewigen Jammern.

Lesedauer < 1 MinuteIn einer kleinen Pagode ( turmartiger Tempelbau ) am Arm des Irrawaddy abseits vom großen Rangun , leitete ein neuer Bikhun (Mönch) die dortigen religiösen

Weiterlesen »

Religion der wahren Liebe

Lesedauer 2 MinutenDer Buddhismus ist Religion wahrer Liebe. “Du sollst nicht töten!“ steht absolut an erster Stelle der Sila (Zuchtregel). Unser Collegium ist Zufluchtsstätte für Bemühungen, die

Weiterlesen »

Gedanken an den TOD

Lesedauer < 1 MinuteAn vorletzter Stelle des achtgliedrigen Pfades (Atthangika Magga) steht das GEDENKEN. D.d.: Achtsamkeit auf ständiger, gegenwärtiger Einhaltung der drei buddhistischer Werkzeuge: Denkwerk, Wortwerk, Tatwerk. Weder

Weiterlesen »

Gleichnis von der DIENSTMAGD

Lesedauer 2 MinutenEinstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Jetavana, im Mangohain, dort erzählte der Erhabene seinen Jüngern folgendes Gleichnis: In eben diesen Ort lebte vor Zeiten

Weiterlesen »

Gegen STANDESDÜNKEL

Lesedauer 2 MinutenDie indoeuropäischen Völker waren ursprünglich in drei Stände (Kasten) eingeteilt: Adel=Lehrstand, Krieger=Wehrstand, Bauern=Nährstand. In Indien wurden diese Kaste aus Brahman ( Priester ). Kshatrija (

Weiterlesen »

Gegen üble Nachreden

Lesedauer 2 MinutenSo habe ich gehört: einmal wanderte der Erhabene auf der großen Straße zwischen Rafagaha und Nalanda mit einer großen Sangha zusammen mit fünfhundert Bikhuns. Und

Weiterlesen »

Buddhistische MENSCHENKUNDE

Lesedauer 6 MinutenEinstmals, zur frühen Morgenstunde, schaute der Erhabene von einem Bergeshang auf ein kleines, altes, verträumte Dorf hinab und sprach zu seinem Jünger Ananda so: „Schau,

Weiterlesen »

Buddhistische ESOTERIK

Lesedauer 5 MinutenAtthangika-magga (der achtgliedrige Pfad) verwandelt des strebsamen Pilgers Geist. 1. Richtige Gesinnung, (Träge neigen zu einer Religion mit einfachsten Anforderungen) 2. Richtiges DENKEN, (Alle Begebenheiten

Weiterlesen »

Die LEHRE von der LEERHEIT

Lesedauer 3 MinutenDie Lehre von der Leerheit Buddha lehrte, dass Form und Leere eins sind und bestätigte das naturwissenschaftliche Weltbild der Atomistik. Schon im 5.Jahrhundert vor Christi

Weiterlesen »

Das erste buddhistische KAISERREICH

Lesedauer 2 MinutenDas erste buddhistische KAISERREICH Die erste buddhistische demokratische Monarchie Als der Buddha im Lande der Vajji weilte, lehrte er die sieben, vor dem Verfall schützenden

Weiterlesen »

weitere Buddhistische Schulsysteme

Lesedauer 2 MinutenDer Buddhismus ist die erste Weltreligion die zudem als einzige Weltreligion rein friedlich durch ihre Überzeugungskraft expandierte. Im indischen Subkontinent absorbierte der Buddhismus die dort

Weiterlesen »
Die Geist-Materie, ein mit KI erstelltes Bild vom -17. August 2024 um 10:49 AM

vom Freitod – Legende Nr.:12.

Lesedauer 2 Minutenüber Leiden und Erlösung So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene in Rājagaha, im Veluvanna, beim Kalanda-Kanivāpa. Zu jener Zeit befanden sich der ehrwürdige

Weiterlesen »