Autor: Potthapada

unsere Bloghistorie

Der Fleischhauer

Lesedauer 2 MinutenIm vorliegenden Text „Der Fleischhauer“ wird eine tiefe Einblick in die buddhistische Perspektive auf die Nahrungsaufnahme und die ethischen Konsequenzen des Tierschlachtens gegeben. Diese Lehre ist nicht nur für Anhänger des Buddhismus relevant, sondern birgt auch zeitlose Weisheiten, die in unserer modernen Welt, geprägt von einer wachsenden Sensibilität für ethisches Essen und Nachhaltigkeit, von Bedeutung sind.

Die Geschichte um den ehrwürdigen Moggallana und den ehrwürdigen Lakkhana wirft nicht nur Licht auf die Konsequenzen unseres Handelns, insbesondere im Zusammenhang mit der Nahrung, sondern lädt auch dazu ein, über unsere Entscheidungen nachzudenken. In einer Welt, die zunehmend von Umweltbewusstsein und Mitgefühl für alle Lebewesen geprägt ist, bietet der Text eine Inspiration zum Umdenken.

Weiterlesen »

Tod und Nichtsein

Lesedauer 2 MinutenDer Erhabene hielt in Savatthi eine Lehrrede über das Wesen des Lebens, Todes und Nichtseins. Er ermutigte seine Jünger, das Loslassen zu üben und die Illusion des Besitzes zu durchschauen. Er erklärte, dass das Leben ein Prozess ununterbrochener Veränderungen sei und dass der Tod eine Fortsetzung dieses Prozesses darstelle. Das Nichts, von dem er sprach, war die Leere, die allen Dingen zugrunde liegt. Er forderte seine Anhänger auf, sich von der Vorstellung zu lösen, dass sie tatsächlich etwas besitzen oder kontrollieren können, und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, eine tiefere Erkenntnis der Realität zu erlangen. Diese Botschaft ist eine Erinnerung an die Vergänglichkeit allen Besitzes und an die Wichtigkeit, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren.

Weiterlesen »

Krieg:

Lesedauer 2 MinutenDie Geschichte des industrialisierten Abendlandes hat uns unweigerlich vor Augen geführt, dass in Kriegen selten eine Partei vollständig schuldlos bleibt. Ein dauerhafter Wohlstand eines Landes erweckt oft den Neid anderer, und die Kennzeichen wahrer Größe sind dabei nicht immer klar erkennbar. Ein leuchtendes Beispiel dafür finden wir in Ashoka, dem Herrscher seines buddhistischen Königreichs, der uns mit seinem ethischen Handeln eine klare Richtlinie aufzeigte.

Weiterlesen »

Unsere Sinneswahrnehmung

Lesedauer 2 MinutenWillkommen zu einer faszinierenden Reise durch die subtilen Ebenen unseres Seins. In den folgenden Zeilen erkunden wir die Verbindung zwischen unserem Astralkörper und den fünf Sinnesorganen, die uns die Welt erschließen. Vom feinen Tanz der elementaren Bausteine – Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff – bis hin zu den nuancierten Einflüssen von Düften, die unser Leben formen, tauchen wir ein in die Symbiose von physischer und spiritueller Wahrnehmung.

Diese Reflexion beruht nicht nur auf den Prinzipien der Natur, sondern entlehnt auch Weisheiten aus buddhistischen Schriften, wie der Sutta der Yataka, die den Geruch der Weisen auf poetische Weise einfängt. Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse unserer Existenz enthüllen und die subtilen Fäden entwirren, die unsere Welt miteinander verweben.

Weiterlesen »

Philosophie des Denkens

Lesedauer 2 MinutenIn den Tiefen des menschlichen Geistes entspringt die Fähigkeit, über das Denken selbst nachzudenken. In diesem Privileg liegt die Schöpfung individueller Vorstellungen über die Welt, eine Vielzahl von Gedankenwelten, die in den Köpfen der Menschheit existieren. Diese Vielfalt wird durch die notwendige soziale Abhängigkeit zu einem demokratischen Kompromiss in der Meinungsfreiheit geformt. Die Buddhisten pflegen einen besonderen Fokus auf die Qualität ihrer Gedanken, erkennend, dass diese Gedanken die Architekten unserer Zukunft sind. Unsere Zukunft entfaltet sich vor uns wie ein Netz von Weggabelungen, und unsere Gedanken dienen als Wegweiser, die den Kurs unserer Reise bestimmen. Jeder Ausdruck unserer Gedanken durchdringt den Kosmos und gestaltet die Zukunft mit.

Weiterlesen »

Die Tiefe der Erkenntnis

Lesedauer 2 MinutenEinstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Pubbarama, im Hause der Mutter des Migara. 

Da erhob sich de ERHABENE aus seiner einsamen Meditation und setzte sich draußen vor dem Torgebäude

Weiterlesen »

Eine Betrachtung von Sittenzerfall und Tugend im Abendland

Lesedauer 3 MinutenIn Anbetracht der Herausforderungen des Sittenzerfalls und des Bedeutungsverlusts der Tugend im Abendland liegt die Verantwortung bei jedem Gläubigen, den heiligen Wandel zu bewahren. Der ehrwürdige Maha-Kassapa mahnte bereits vor Jahrhunderten vor nachlassender Genügsamkeit und einem Mangel an Eifer im Streben nach innerer Kraft.

Weiterlesen »

Die Eisenkugel

Lesedauer 2 MinutenWillkommen zu einer Reise in die tiefen spirituellen Konzepte des Buddhismus. In diesem Blogartikel erkunden wir die faszinierende Erzählung der Geschichte die Eisenkugel ein Auszug aus dem Maha vagga

Weiterlesen »

Heidnische Feiertage im nordischen Jahreskreis

Lesedauer 4 MinutenIn den idyllischen nordischen Dörfern vergangener Zeiten, umgeben von weiten Feldern und festlich angelegten Bauernhöfen, entfaltete sich eine reiche Kultur, geprägt von heidnischen Bräuchen und tiefen Verbindungen zur Natur.

Die Höger, nordische Tempel in Runenform, erhoben sich als Zentren der religiösen Verehrung. Mit Tempelpfosten, die bis zu 30 Meter in den Himmel ragten, und Wänden aus Zweigen und Ton, bildeten sie die Kulisse für heilige Versammlungen.

Weiterlesen »

Lebendige GESCHICHTE aus nordischer Sagenwelt

Lesedauer 6 MinutenIn dieser Darstellung werden wir nicht nur in die faszinierende Welt der nordischen Mythologie eintauchen, sondern auch die Verbindungen zur Geschichte aufzeigen. Wir werden entdecken, wie diese Mythen in erstaunlicher Weise mit realen historischen Ereignissen und Figuren verflochten sind. Diese Verknüpfungen werfen ein neues Licht auf die Bedeutung und die Auswirkungen der nordischen Mythologie.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die nordische Mythologie und lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Magie verzaubern.

Weiterlesen »

eine spannende Ergänzung zu „Fridubarn“ der Nordische Buddha

Lesedauer 2 MinutenLiebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich, Sie in diesem Blogbeitrag willkommen zu heißen und mit Ihnen eine faszinierende Reise in die Tiefen der Menschheitsgeschichte zu unternehmen. Dieser Artikel beleuchtet die enge Verknüpfung von Mythen, Archäologie und menschlicher Spiritualität, und ich hoffe, dass er Ihre Neugier weckt und zum Nachdenken anregt.

Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Leseerfahrung und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen auf diese aufregende Reise zu gehen.

Weiterlesen »

Baldur: Das Friedenskind des Nordens

Lesedauer 5 MinutenIn den folgenden Artikel tauchen wir ein in eine faszinierende Welt voller Mythologie, Spiritualität und philosophischer Überlegungen. Beginnend mit der Betrachtung des nordischen Gottes Baldur, der oft als das ‚Friedenskind‘ bezeichnet wird, werfen wir einen Blick auf die erstaunlichen Parallelen zwischen nordischer Mythologie und dem Buddhismus. Baldur, der Sohn von Odin, eröffnet uns eine neue Perspektive auf die Verehrung eines Gottes der Reinheit und Sanftheit inmitten der als wild und kriegerisch bekannten Nordmänner.

Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Welten von Baldur, Buddha, Odin und der metaphysischen Philosophie, während wir die tiefen Zusammenhänge zwischen diesen Themen entdecken.

Weiterlesen »

Die Regenbogenbrücke BIFRÖST

Lesedauer 3 MinutenAuf den Spuren der Mythen

In dieser Abhandlung tauchen wir tief in die reiche Welt der nordischen Mythologie und ihrer Verbindungen zu anderen Kulturen und Religionen ein. Der Autor führt uns durch ein Netz von Erzählungen und Symbolen, das nicht nur faszinierend, sondern auch überraschend miteinander verwoben ist.

Die Regenbogenbrücke BIFRÖST, eine Brücke zwischen Diesseits und Jenseits, bildet den Ausgangspunkt für unsere Reise. Doch diese Reise führt uns weit über die nordische Mythologie hinaus, und wir entdecken Verbindungen zur indischen Religion, zu kosmischen Phänomenen und zur Evolution des Lebens selbst.

Weiterlesen »

Der Achtgliedrige Pfad im Buddhismus und seine spirituelle Relevanz

Lesedauer 5 MinutenDie spirituellen Lehren des Buddhismus sind reich an Weisheit und bieten eine tiefgreifende Sichtweise auf das menschliche Leben und die Welt. Ein zentrales Element des buddhistischen Pfades ist der sogenannte „Achtgliedrige Pfad,“ der den Weg zur Erleuchtung und zur Befreiung von Leiden aufzeigt. In dieser Einführung werden wir den Achtgliedrigen Pfad im Buddhismus und seine spirituelle Bedeutung näher erkunden.

Weiterlesen »

Prinzenraub

Lesedauer 12 MinutenWillkommen zu einer fesselnden Reise in das mittelalterliche Sachsen, wo die Geschichte von Ritter Kunz und dem tapferen Köhlerbund auf der Bühne lebendig wird. In diesem historischen Drama erleben wir die spannenden Abenteuer, politischen Intrigen und romantischen Verwicklungen, die sich in einer Zeit abspielen, in der das Schicksal von Rittern und Prinzen von einer mutigen Gruppe Köhler in den Wäldern des Erzgebirges beeinflusst wurde.

Weiterlesen »

Die Bedeutung der Planeten und ihrer Farben in der alten Mythologie und Astrologie

Lesedauer 5 MinutenDas indische Wort für Kaste lautet Farbe, denn die im 15. Jahrhundert eingewanderten Aryja bildeten die Oberschicht der Aristokratie, welche aus ihren kühlen Häusern die Landesverwaltung betrieben. Die Landarbeiter waren dem Sonnenlicht ausgesetzt und hatten demnach auch eine dunklere Hautfarbe. Durch die helle Haut der Aristokraten schimmerten ihre Blutadern blau, weshalb man den Adel (edel, eitel) noch heute „Blaublütige“ nennt. Auch dem größten Planeten in unserem Sonnensystem (Jupiter/Indra) wurde schon recht früh die königsblaue Farbe zugeordnet, denn er regiert über die meisten Monde aller Sternengötter…..

Weiterlesen »

Archetypen

Lesedauer 4 MinutenDie moderne Psychologie lehrt uns die Bedeutung unseres Unterbewusstseins und unserer Träume. Da wir nicht abstrakt denken können, sondern nur bildlich, wie beim Wort „Baum“ oder „Mutter“, in unseren Gehirnkammern sofort die Bilder von Baum und Mutter erscheinen lassen,

Weiterlesen »

Die Nachkommen der Atlanter

Lesedauer 6 MinutenDie Erde wurde von vielen Eiszeiten und dazwischen liegenden Warmzeiten heimgesucht. In den letzten Eiszeiten lebten menschliche Primaten, wie der Homo-Erectus (Aufrechtgänger), aus der 1. Zwischeneiszeit. Er ist der bisher älteste Europäer und wurde in Heidelberg als „Homo Heidelbergensis“ gefunden. In der letzten Eiszeit lebte in Europa der sehr robuste Neandertaler, dessen Fundort das Neandertal bei Düsseldorf ist. Dieser klimataugliche Europäer war jedoch genetisch nicht mit dem jetzigen Menschen „Homo sapiens“ verwandt und wurde vor 60.000 Jahren von den waffentechnisch überlegenen Neuankömmlingen ausgerottet.

Weiterlesen »

Der Wochentags – Kalender 1925 – 2034

Lesedauer 3 MinutenIn diesem Artikel werden wir einen Blick auf diesen speziellen Kalender werfen und enthüllen, wie er funktioniert. Die Anleitung zur Verwendung dieses Kalenders mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber sie basiert auf einer langen Tradition und einem tiefen Verständnis der Astronomie und der kosmischen Zusammenhänge. Wir werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, um den Wochentag für ein bestimmtes Datum mithilfe dieses Kalenders zu ermitteln.

Weiterlesen »

ATLANTIS – das IDAFELD der Edda

Lesedauer 3 MinutenVor 10.000 Jahren endete unsere letzte Eiszeit (Fimbulwinter der Edda), und die neue Warmzeit begann mit dem Erlöschen der letzten Vulkan-Ausbrüche der Eifel, die ihren Namen von Fifel dem Feuerdrachen Faffnir (Faucher) herleitet.

8000 vor Christus brach mit dem Schmelzen der Gletscher in Skandinavien (Land Skadis) eine riesige Landscholle aus dem norwegischen Küstenstreifen und rutschte in die Nordsee, wo sie einen gewaltigen Tsunami auslöste. Das große Doggerland, welches Europa mit England verband und etwa 10 Meter über dem Meeresspiegel lag,

Weiterlesen »