unsere Bloghistorie

nach

SAMSARA  und die moderne Matrix

Lesedauer 4 MinutenMenschen, die vor einem Buddha Bild und einem Zeugen die Zufluchtnahme  mittels des dreifachen Bekenntnises  (Buddham saranam gatschami ! Dhamam saranam gatschami ! Sankham saranam gatschami ! 

Weiterlesen »
Lebenshilfe und Spiritualität
Dhiman

Innerer Frieden am Morgen

Lesedauer 2 MinutenInnerer Frieden am Morgen Die Buddhistische Morgenroutine zur Stressvermeidung In unserer hektischen Welt, in der Stress und Hektik oft den Ton angeben, bietet der Buddhismus

Weiterlesen »
Geschichten und Mythen
Dhiman

Ein Buddhist auf der Mission

Lesedauer 2 MinutenIn den fernen Bergen eines entfernten Landes lebte ein bescheidener buddhistischer Mönch namens Kavi. Er hatte viele Jahre der Meditation und des Studiums hinter sich, und seine tiefe Weisheit hatte ihn zu einem spirituellen Führer in seiner Gemeinschaft gemacht.

Weiterlesen »

Lotusblatt

Lesedauer 2 MinutenDie Geschichte vom weisen Lotusblatt eine Buddhistische Kurzgeschichte Es war einmal in einem abgelegenen Tempel hoch oben in den Bergen ein buddhistischer Mönch namens Ananda.

Weiterlesen »
Historische Darstellungen
Potthapada

König HAROLD

Lesedauer 13 MinutenWillkommen zu einer dramatischen Reise ins England des 11. Jahrhunderts! In „Harold – König der Angelsachsen,“ einem beeindruckenden Epos in 165 Strophen von Patthopada, werden wir in die bewegte Zeit des Jahres 1066 entführt. Das Stück erzählt die Geschichte von Harold Godwineson, der nach dem Tod von König Edward um den englischen Thron kämpft, während er von rivalisierenden Anwärtern und Bedrohungen aus dem Norden herausgefordert wird.

Weiterlesen »
Geschichten und Mythen
Potthapada

D I E    W I E D E R K E H R E R

Lesedauer 4 MinutenWalter Feldbaum wurde schon so oft wiedergeboren, dass er sich dadurch allmählich an manche seiner Vorleben erinnern konnte. Jedermann konnte mit dem Tag seiner Geburt ein ganz neues Leben beginnen. Den alten wiedergeborenen Seelen jedenfalls waren die schemenhaften Erinnerungen an ihr Vorleben einerseits willkommene Warnungen an künftige Ereignisse gemäß dem Ursache-Wirkungsprinzip des Karmas (Tatvergeltung), anderseits jedoch reiner Horror, weil seit dem frühen Mittelalter stets wenige Herrscher gab, die alles besitzen und viel Unterdrückte, die keine Rechte besaßen

Weiterlesen »