unsere Bloghistorie

nach

(Mahayana-Sutta,Auszug) Legende Nr.4

Lesedauer < 1 Minutebuddhistische Erstsünde Anfangs lebten die Menschen als reine Lichtwesen, die nur einen Geistkörper besaßen. Sie lebten in Reinheit, Unschuld und Wonne im Luftkreis der Erde,

Weiterlesen »
Eine symbolische Darstellung des Universums, in dem ein Mensch in einer meditativen Haltung vor einem riesigen kosmischen Spiegel sitzt. Der Spiegel reflektiert nicht nur das Bild der Person, sondern zeigt auch das Universum selbst, mit Galaxien und Sternen, die sich in der Reflexion offenbaren. Der Mensch wirkt klein im Vergleich zum kosmischen Hintergrund, doch das Bild verdeutlicht die wechselseitige Beziehung zwischen Individuum und Kosmos. Das Bild sollte eine mystische und ruhige Atmosphäre haben, die eine tiefe Verbindung zwischen Bewusstsein und Kosmos andeutet.
Buddhistische Legenden
Potthapada

Hymnen der ASTRALGÖTTER

Lesedauer 3 MinutenDie ersten 4 Hymnen sind aus dem indischen Rig-Veda. Die nachfolgenden 3 Hymnen sind unsere eigenen Anbiederungen. Leichte Abwandlungen erfolgten von uns durch Einbringung der

Weiterlesen »
Im Hintergrund ein spektakuläres Bild des Universums, mit Galaxien und Sternen. Überlagert mit einem transparenten Matrix-Code, der sich über den Himmel und die Sterne zieht. Auf der linken Seite ein meditierender Buddha, der ruhig und gelassen wirkt. Auf der rechten Seite ein abstraktes Bild eines menschlichen Gehirns oder neuronalen Netzes, das Verbindungen und Komplexität zeigt.
Buddhistische Lehrreden
Potthapada

VAJNA-VALKYAS

Lesedauer 2 MinutenLehre der Seelenwanderung Menschen, welche Taten (Karma) begangen haben, gelangen an die durch ihre Taten erzeugte Orteim nachfolgenden Leben.Wer Sünden begangen hat, gelangt an die

Weiterlesen »
Buddhistische Lehrreden
Dhiman

Die vier Siegel

Lesedauer 3 Minutenherzlich willkommen zu diesem Artikel, der sich mit den fundamentalen Konzepten des Buddhismus und den Parallelen zu den abendländischen Kardinaltugenden befasst. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Grundpfeiler der buddhistischen Lehre, die als die „Vier Siegel“ bekannt sind. Diese Siegel – ANICCA (Unbeständigkeit), DUKKHA (Unvollkommenheit), ANATTA (Un-Selbstheit) und NIBBANA (Nirvana) – zeigen uns einen Weg der Erkenntnis und Befreiung von den Fesseln des Leidens.

Weiterlesen »
Buddhistische Lehrreden
Potthapada

Das dreifache Juwel

Lesedauer < 1 MinuteUm Buddhist zu werden muß Niemand seinen alten Glauben abschwören, denn das
erübrigt sich ja durch die Zufluchtnahme zum „dreifachen Juwel“ (Buddha, Dhamma, 
Sangha).

Weiterlesen »
Buddhistische Lehrreden
Potthapada

Tripitaka (Dreikorb), die heilige Buddh. Schrift.

Lesedauer < 1 MinuteNach thailändischem Kalender (den wir uns angeschlossen haben) erlöschte Buddhas
Lebensflamme endgültig 543 vor Chr. Zeitrechnung im Alter von genau 8o Jahren.
Eine seiner letzten Anweisungen war: als sein Nachfolger kein religiöses Oberhaupt
zu wählen,vielmehr soll dieses Amt das Sangha (Mönchsgemeinde) gemeinsam
ausüben.
Die ältesten Mönche (Bikhun) ,“Theravadin“ genannt, sollten genau prüfen, welche
seine Suttas/Suttras (Lehrreden) mit seiner Lehre konform ist, damit sie in einem
Kanon zusammengefaßt werden.
Diese Suttas (Faden genannt) wurden auf Palmblätter geschrieben und mit Fäden
zusammengebunden.
Aufbewahrt wurden diese Suttas in drei Körbe (Pitaka) nach drei Fachgebiete
geordnet:

Weiterlesen »