unsere Bloghistorie
nach

Die Herausforderung der Sprache in unseren Artikeln
Lesedauer 2 MinutenIn der Welt des Schreibens und Journalismus ist die Wahl der richtigen Worte von entscheidender Bedeutung. Doch trotz unserer Bemühungen, sensibel und respektvoll zu sein, kommt es gelegentlich vor, dass Worte auftauchen, die von einigen als beleidigend oder diskriminierend empfunden werden könnten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum das passiert und wie wir damit umgehen können.

Die Bedeutung der Planeten und ihrer Farben in der alten Mythologie und Astrologie
Lesedauer 5 MinutenDas indische Wort für Kaste lautet Farbe, denn die im 15. Jahrhundert eingewanderten Aryja bildeten die Oberschicht der Aristokratie, welche aus ihren kühlen Häusern die Landesverwaltung betrieben. Die Landarbeiter waren dem Sonnenlicht ausgesetzt und hatten demnach auch eine dunklere Hautfarbe. Durch die helle Haut der Aristokraten schimmerten ihre Blutadern blau, weshalb man den Adel (edel, eitel) noch heute „Blaublütige“ nennt. Auch dem größten Planeten in unserem Sonnensystem (Jupiter/Indra) wurde schon recht früh die königsblaue Farbe zugeordnet, denn er regiert über die meisten Monde aller Sternengötter…..

Archetypen
Lesedauer 4 MinutenDie moderne Psychologie lehrt uns die Bedeutung unseres Unterbewusstseins und unserer Träume. Da wir nicht abstrakt denken können, sondern nur bildlich, wie beim Wort „Baum“ oder „Mutter“, in unseren Gehirnkammern sofort die Bilder von Baum und Mutter erscheinen lassen,

Die Nachkommen der Atlanter
Lesedauer 6 MinutenDie Erde wurde von vielen Eiszeiten und dazwischen liegenden Warmzeiten heimgesucht. In den letzten Eiszeiten lebten menschliche Primaten, wie der Homo-Erectus (Aufrechtgänger), aus der 1. Zwischeneiszeit. Er ist der bisher älteste Europäer und wurde in Heidelberg als „Homo Heidelbergensis“ gefunden. In der letzten Eiszeit lebte in Europa der sehr robuste Neandertaler, dessen Fundort das Neandertal bei Düsseldorf ist. Dieser klimataugliche Europäer war jedoch genetisch nicht mit dem jetzigen Menschen „Homo sapiens“ verwandt und wurde vor 60.000 Jahren von den waffentechnisch überlegenen Neuankömmlingen ausgerottet.

Der Wochentags – Kalender 1925 – 2034
Lesedauer 3 MinutenIn diesem Artikel werden wir einen Blick auf diesen speziellen Kalender werfen und enthüllen, wie er funktioniert. Die Anleitung zur Verwendung dieses Kalenders mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber sie basiert auf einer langen Tradition und einem tiefen Verständnis der Astronomie und der kosmischen Zusammenhänge. Wir werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, um den Wochentag für ein bestimmtes Datum mithilfe dieses Kalenders zu ermitteln.

ATLANTIS – das IDAFELD der Edda
Lesedauer 3 MinutenVor 10.000 Jahren endete unsere letzte Eiszeit (Fimbulwinter der Edda), und die neue Warmzeit begann mit dem Erlöschen der letzten Vulkan-Ausbrüche der Eifel, die ihren Namen von Fifel dem Feuerdrachen Faffnir (Faucher) herleitet.
8000 vor Christus brach mit dem Schmelzen der Gletscher in Skandinavien (Land Skadis) eine riesige Landscholle aus dem norwegischen Küstenstreifen und rutschte in die Nordsee, wo sie einen gewaltigen Tsunami auslöste. Das große Doggerland, welches Europa mit England verband und etwa 10 Meter über dem Meeresspiegel lag,