unsere Bloghistorie
nach

Mein lieber Sokrates
Lesedauer 13 MinutenWillkommen, werte Freunde, zu einer Reise in die Tiefen der Philosophie des antiken Athen. Das folgende Theaterstück, „Mein lieber Sokrates“, entführt uns in die Welt der Sophisten, der Freundschaft und der grundlegenden Fragen nach dem Glück und der Notwendigkeit im Leben

Wikinger Eriksons in Amerika
Lesedauer 17 MinutenErik, der von den Wogen des Glaubens und der Kultur getrieben wird, reflektiert über die Wirren der Religionen, die Kriege und die Veränderungen, die die Welt formen. Doch sein Blick richtet sich auch gen Westen, wo eine neue Welt wartet.
Lasst euch von dieser epischen Reise durch die Jahrhunderte entführen, von den rauchenden Tempeln bis zu den eisigen Weiten des Nordatlantiks. Erlebt den Konflikt zwischen Tradition und Fortschritt, Glauben und Wissen, und lasst uns gemeinsam die Segel setzen auf den Wogen der Geschichte.
Das Abenteuer beginnt, und die Bühne ist bereit, die Legende von Wikinger Erikson und der Entdeckung von Amerika zu enthüllen. Möge das Publikum Zeuge sein, wie die Schleier der Zeit gelüftet werden und die Vergangenheit lebendig wird. Willkommen zu einer Reise durch die Jahrhunderte – Willkommen zu „Erikson’s Odyssee

Die Kunst des Rezitierens
Lesedauer 8 MinutenWillkommen zu einer Reise in die tiefen Gewässer der spirituellen Praxis des Theravada-Buddhismus. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Kunst des Rezitierens – eine Praxis, die weit über das einfache Wiederholen von Worten hinausgeht. Hier erforschen wir die reiche Bedeutung, die diese spirituelle Handlung im Kontext des Theravada-Buddhismus annimmt, und wie sie die Herzen der Gläubigen berührt……

Buddhismus im Abendland
Lesedauer 2 MinutenDie abendländischen Priester und Philosophen trugen den Glauben an die Wiedergeburt als feste Säule des Buddhismus zu den Germanen, Kelten und Griechen. Sogar vereinzelte Bibeltexte offenbarten das Wissen über Reinkarnation. Diese Verbindungen, einst so fest verwurzelt, gerieten jedoch in den Wirren der Geschichte in Vergessenheit…….

Der wohl Erste 30-jährige Krieg
Lesedauer 7 MinutenDie Geschichte der Sachsen im ersten 30-jährigen Krieg, angeführt von dem legendären Anführer Wittekind, ist eine faszinierende Episode in der Geschichte Mitteleuropas. Dieser Blogartikel wird die Ereignisse, Hintergründe und Auswirkungen dieses Konflikts beleuchten und in mehreren Kapiteln die verschiedenen Aspekte dieses dramatischen Abschnitts erforschen…..

Die Brahmi-Ziffern
Lesedauer 6 Minuten„In einer antiken Tempelanlage der Brahmanen verschmelzen die kosmischen Prinzipien der Brahmi-Ziffern mit architektonischer Brillanz. Der Hauptaltar, eingebettet in die Symmetrie dualer Elemente, erstrahlt als spirituelles Zentrum, repräsentiert durch die Einheit der Zahl 1. Säulenpaare flankieren den Weg zu einem mystischen Schrein, in dem die Dualität der Welt, symbolisiert durch die 2, zum Ausdruck kommt. Der Tempel, ausgerichtet nach den Mondphasen, wird zum lebendigen Zeugnis der in der 3 verankerten kosmischen Zeit. Die Himmelsrichtungen werden durch majestätische Türme betont, und die landschaftliche Umgebung verbindet Raum und Zeit in harmonischer Einheit, wie es die Zahl 5 repräsentiert. Symmetrische Anordnungen und kunstvolle Elemente vermitteln eine ästhetische und spirituelle Harmonie, im Einklang mit der Verdoppelung der 3, dargestellt durch die 6. Der gesamte Tempelbezirk wird zu einem heiligen Raum, in dem die Ganzheit der Welt durch die Kombination von Himmelsrichtungen und Mondphasen, symbolisiert durch die 7, erlebbar wird. Tempelrituale, saisonal ausgerichtet, symbolisieren die ständige Transformation und Entwicklung im spirituellen Leben, im Einklang mit der Verdoppelung der 4, repräsentiert durch die 8. Ein spirituelles Ende der Zahlenreihe, die 9, manifestiert sich in der Tempelanlage als Symbol der spirituellen Vollendung und dem Übergang zu höheren Ebenen des Bewusstseins……