unsere Bloghistorie
nach

Warum Erkrankungen heute häufiger auftreten und wie wir dagegen wirken können
Lesedauer 3 MinutenIn der heutigen modernen Gesellschaft sind Erkrankungen ein weit verbreitetes Phänomen, und viele Menschen leiden unter verschiedenen Gesundheitsproblemen. Im Vergleich zu vor 100 Jahren scheint die Häufigkeit von Erkrankungen zugenommen zu haben.

Die Zeit, wie wir sie erleben
Lesedauer 3 MinutenDie Wahrnehmung der Zeit ist ein faszinierendes Thema, das sich im Laufe des Lebens verändert. Von der Dehnbarkeit der Kindheit über die Suche nach Freiheit in der Jugend bis zur Balance zwischen Verantwortung und Freizeit im Erwachsenenalter und der Reflexion über die Vergänglichkeit im Alter – jede Lebensphase hat ihre eigene Art, die Zeit zu erleben. Es ist wichtig, diese Veränderungen zu schätzen und die Zeit bewusst zu nutzen, um unsere Lebensreise in vollen Zügen zu genießen.

Die Herausforderung der Sprache in unseren Artikeln
Lesedauer 2 MinutenIn der Welt des Schreibens und Journalismus ist die Wahl der richtigen Worte von entscheidender Bedeutung. Doch trotz unserer Bemühungen, sensibel und respektvoll zu sein, kommt es gelegentlich vor, dass Worte auftauchen, die von einigen als beleidigend oder diskriminierend empfunden werden könnten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum das passiert und wie wir damit umgehen können.

Die Bedeutung der Planeten und ihrer Farben in der alten Mythologie und Astrologie
Lesedauer 5 MinutenDas indische Wort für Kaste lautet Farbe, denn die im 15. Jahrhundert eingewanderten Aryja bildeten die Oberschicht der Aristokratie, welche aus ihren kühlen Häusern die Landesverwaltung betrieben. Die Landarbeiter waren dem Sonnenlicht ausgesetzt und hatten demnach auch eine dunklere Hautfarbe. Durch die helle Haut der Aristokraten schimmerten ihre Blutadern blau, weshalb man den Adel (edel, eitel) noch heute „Blaublütige“ nennt. Auch dem größten Planeten in unserem Sonnensystem (Jupiter/Indra) wurde schon recht früh die königsblaue Farbe zugeordnet, denn er regiert über die meisten Monde aller Sternengötter…..

Archetypen
Lesedauer 4 MinutenDie moderne Psychologie lehrt uns die Bedeutung unseres Unterbewusstseins und unserer Träume. Da wir nicht abstrakt denken können, sondern nur bildlich, wie beim Wort „Baum“ oder „Mutter“, in unseren Gehirnkammern sofort die Bilder von Baum und Mutter erscheinen lassen,

Die Nachkommen der Atlanter
Lesedauer 6 MinutenDie Erde wurde von vielen Eiszeiten und dazwischen liegenden Warmzeiten heimgesucht. In den letzten Eiszeiten lebten menschliche Primaten, wie der Homo-Erectus (Aufrechtgänger), aus der 1. Zwischeneiszeit. Er ist der bisher älteste Europäer und wurde in Heidelberg als „Homo Heidelbergensis“ gefunden. In der letzten Eiszeit lebte in Europa der sehr robuste Neandertaler, dessen Fundort das Neandertal bei Düsseldorf ist. Dieser klimataugliche Europäer war jedoch genetisch nicht mit dem jetzigen Menschen „Homo sapiens“ verwandt und wurde vor 60.000 Jahren von den waffentechnisch überlegenen Neuankömmlingen ausgerottet.