unsere Bloghistorie

nach
Buddhistische Lehrreden
Potthapada

Die Tiefe der Erkenntnis

Lesedauer 2 MinutenEinstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Pubbarama, im Hause der Mutter des Migara. 

Da erhob sich de ERHABENE aus seiner einsamen Meditation und setzte sich draußen vor dem Torgebäude

Weiterlesen »
Kulturelle Verflechtungen
Potthapada

Eine Betrachtung von Sittenzerfall und Tugend im Abendland

Lesedauer 3 MinutenIn Anbetracht der Herausforderungen des Sittenzerfalls und des Bedeutungsverlusts der Tugend im Abendland liegt die Verantwortung bei jedem Gläubigen, den heiligen Wandel zu bewahren. Der ehrwürdige Maha-Kassapa mahnte bereits vor Jahrhunderten vor nachlassender Genügsamkeit und einem Mangel an Eifer im Streben nach innerer Kraft.

Weiterlesen »
Buddhistische Grundlagen
Dhiman

Zusammenfassung für Anfänger: Wer war Buddha?

Lesedauer 2 Minuteneine Zusammenfassung für Neueinsteiger und Interessierte: Vor über 2500 Jahren wurde Siddhartha Gautama als Prinz in einem kleinen Königreich geboren. Trotz seines königlichen Lebens war er von grundlegenden Fragen über das Leiden in der Welt berührt.

Weiterlesen »
Geschichte der Menschheit und Sprachentwicklung
Sumedha

Ein Balladenschatz der Geschichte

Lesedauer 5 MinutenDie Worte dieser Dichter haben die Jahrhunderte überdauert und bleiben lebendig, um uns mit ihrer zeitlosen Weisheit zu inspirieren. Jedes Gedicht trägt die einzigartige Handschrift seines Autors, und zusammen formen sie ein Mosaik der menschlichen Erfahrung.

Weiterlesen »
Buddhistische Legenden
Potthapada

Die Eisenkugel

Lesedauer 2 MinutenWillkommen zu einer Reise in die tiefen spirituellen Konzepte des Buddhismus. In diesem Blogartikel erkunden wir die faszinierende Erzählung der Geschichte die Eisenkugel ein Auszug aus dem Maha vagga

Weiterlesen »
Lehrinhalte
Potthapada

Heidnische Feiertage im nordischen Jahreskreis

Lesedauer 4 MinutenIn den idyllischen nordischen Dörfern vergangener Zeiten, umgeben von weiten Feldern und festlich angelegten Bauernhöfen, entfaltete sich eine reiche Kultur, geprägt von heidnischen Bräuchen und tiefen Verbindungen zur Natur.

Die Höger, nordische Tempel in Runenform, erhoben sich als Zentren der religiösen Verehrung. Mit Tempelpfosten, die bis zu 30 Meter in den Himmel ragten, und Wänden aus Zweigen und Ton, bildeten sie die Kulisse für heilige Versammlungen.

Weiterlesen »