unsere Bloghistorie
nach

Die Vielfalt der Buddhistischen Schriftsprachen
Lesedauer 2 MinutenIn der reichen Geschichte des Buddhismus spiegelt sich die Vielfalt der menschlichen Sprache und Kultur wider. Die buddhistische Schriftsprache erstreckt sich über verschiedene Regionen und Epochen, wobei jede ihre eigenen einzigartigen Nuancen und Besonderheiten hervorbringt. Vom Pali des Theravada-Buddhismus bis zu den vielfältigen Mahayana-Traditionen in China, Tibet, Korea und Japan erstreckt sich die Bandbreite der schriftlichen Überlieferungen über einen faszinierenden linguistischen Raum……..

Ein Schritt in die Welt des Theravada-Buddhismus
Lesedauer 3 MinutenDu stehst am Anfang einer Reise, die nicht nur deine tägliche Praxis, sondern auch dein gesamtes Leben transformieren kann. Hier sind einige Schritte, die dich behutsam in die Welt des Theravada-Buddhismus einführen und dir helfen, diese uralte Lehre in deinen Alltag zu integrieren.

Rentner-Rhapsodie
Lesedauer < 1 MinuteWenn du noch nicht im Rentenalter bist, sei froh! „Rentner-Rhapsodie“ warnt mit einem Lächeln davor, sich zu früh nach dem Ruhestand zu sehnen. Denn dieser ist mehr als nur ein wohlverdienter Abschnitt im Leben – es ist eine Zeit voller Gebrechen und Tränen. Tauche ein in die Welt des Lachens und der Selbstironie, wo der Alltag eines Rentners auf humorvolle Weise beleuchtet wird.

Epische Erzählungen Aus Längst Vergangenen Tagen (Teil 2)
Lesedauer 7 MinutenAuf der Staufenburg bei Ortenau, im Offenburger Gau, stand das Stammschloss des Ritters Dimringer, der glückliche Siege Erbringer. Nach Nußbach ritt der Turnier-Beste, Pfingsten herab von seiner Feste. Da saß auf dem Weg nach Ortenau, auf einem Stein, eine schöne Frau…

Weihnachten als Buddhists
Lesedauer 5 MinutenIn der festlichen Jahreszeit, die von Weihnachtslichtern und festlichen Dekorationen geprägt ist, stellt sich für buddhistisch orientierte Menschen die Frage: Kann man als Buddhist Weihnachten feiern? Diese Überlegung öffnet die Tür zu einer faszinierenden Reflexion über die Vereinbarkeit von buddhistischen Prinzipien mit den traditionellen Feierlichkeiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie der Theravada-Buddhismus die festliche Zeit beeinflussen kann, und erkunden, wie Achtsamkeit, Mitgefühl und Respekt vor Vielfalt eine einzigartige Perspektive auf das Weihnachtsfest bieten. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die harmonische Verbindung von Buddhismus und Weihnachten…

Epische Erzählungen aus längst vergangenen Tagen
Lesedauer 3 MinutenIn der stillen Heiligen Nacht des Jahres 918 wurde Bernhard zu seinem Bruder gebracht, dem sterbenden König Konrad. Eine königliche Prophezeiung erschallte: ‚Herzog Heinrich soll König von Deutschland werden!‘ Die Bitte des sterbenden Monarchen, zwischen den Völkern das Zanken zu vergessen, hallte in den deutschen Landen wider. So begann die fesselnde Geschichte von Heinrich dem Vogler, der mit Reichsapfel, Umhang und Schwert ausgestattet wurde, um das Reich vor Feinden zu verteidigen und alle deutschen Stämme zu einen.
Die Habsburg-Ballade erzählt von den Brüdern, die vom Welschland über den Rhein zogen. Im malerischen Straßburg fand der Ältere Freunde in der Kirchengemeinde, während der Jüngere seine Freude in der Jägerei fand. Die Errichtung einer Festung zu Ehren seines entflogenen Habichts machte Habsburg zum Haus und Herrscher.
Die Erzählung von Kaiser Otto führt uns in das Schloss zu Babelsberg, wo ein Knappe das Tafelwerk vorbereitet. In einem Akt der Verletzung des königlichen Gebots wird ein Knabe von Heinrich von Kempten bestraft. Doch die Rettung des Kaisers aus einer hinterhältigen Falle führt zu einem unerwarteten Ritterschlag, der eine tiefe Verbundenheit zwischen den beiden schmiedet.