unsere Bloghistorie
nach

Der wohl Erste 30-jährige Krieg
Lesedauer 7 MinutenDie Geschichte der Sachsen im ersten 30-jährigen Krieg, angeführt von dem legendären Anführer Wittekind, ist eine faszinierende Episode in der Geschichte Mitteleuropas. Dieser Blogartikel wird die Ereignisse, Hintergründe und Auswirkungen dieses Konflikts beleuchten und in mehreren Kapiteln die verschiedenen Aspekte dieses dramatischen Abschnitts erforschen…..

Die Brahmi-Ziffern
Lesedauer 6 Minuten„In einer antiken Tempelanlage der Brahmanen verschmelzen die kosmischen Prinzipien der Brahmi-Ziffern mit architektonischer Brillanz. Der Hauptaltar, eingebettet in die Symmetrie dualer Elemente, erstrahlt als spirituelles Zentrum, repräsentiert durch die Einheit der Zahl 1. Säulenpaare flankieren den Weg zu einem mystischen Schrein, in dem die Dualität der Welt, symbolisiert durch die 2, zum Ausdruck kommt. Der Tempel, ausgerichtet nach den Mondphasen, wird zum lebendigen Zeugnis der in der 3 verankerten kosmischen Zeit. Die Himmelsrichtungen werden durch majestätische Türme betont, und die landschaftliche Umgebung verbindet Raum und Zeit in harmonischer Einheit, wie es die Zahl 5 repräsentiert. Symmetrische Anordnungen und kunstvolle Elemente vermitteln eine ästhetische und spirituelle Harmonie, im Einklang mit der Verdoppelung der 3, dargestellt durch die 6. Der gesamte Tempelbezirk wird zu einem heiligen Raum, in dem die Ganzheit der Welt durch die Kombination von Himmelsrichtungen und Mondphasen, symbolisiert durch die 7, erlebbar wird. Tempelrituale, saisonal ausgerichtet, symbolisieren die ständige Transformation und Entwicklung im spirituellen Leben, im Einklang mit der Verdoppelung der 4, repräsentiert durch die 8. Ein spirituelles Ende der Zahlenreihe, die 9, manifestiert sich in der Tempelanlage als Symbol der spirituellen Vollendung und dem Übergang zu höheren Ebenen des Bewusstseins……

Brahmaschrift
Lesedauer 5 MinutenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brahmaschrift, einem antiken Schriftsystem, das nicht nur die Geschichte Südasiens widerspiegelt, sondern auch eine tiefe kulturelle Bedeutung trägt. Dieser Artikel erkundet die Ursprünge, die grafische Struktur und die zeitlose Bedeutung dieser einzigartigen Schriftform.

WIDUKIND
Lesedauer 22 MinutenWITTEKIND:
Seht, meine Brüder und Schwestern, seht in diese Augen!
In ihnen spiegelt sich der Geist unserer Vorfahren,
Die sich niemals dem Joch des Fremden beugten.
Wir sind das Blut der Sachsen, stolz und unbeugsam.
(Fackeln flackern im Dunkeln, enthüllen die versammelten Sachsen.)……

Epische Erzählungen Aus Längst Vergangenen Tagen (Teil 3)
Lesedauer 3 MinutenHistorische Balladen aus Deutschland
Willkommen auf einer Reise durch die Geschichte, in der sich geheimnisvolle Burgen mit sagenhaften Sängern vereinen. Diese mittelalterlichen Balladen entführen dich in eine Welt voller Romantik, Rittergeschichten, und deutscher Sagen. Lass dich von den historischen Erzählungen und der Kulturgeschichte fesseln, während wir die Burgenlegenden und die Mystik vergangener Zeiten erkunden. Tauche ein in eine Epoche, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen und lass dich von den kraftvollen Geschichten verzaubern.

Hermann der Cheruskerfürst (Arminius)
Lesedauer 15 MinutenWillkommen zu einer epischen Reise in die germanische Geschichte! Das vorliegende Theaterstück, verfasst von Potthapada im Jahr 2012, entführt uns in die düsteren Tage der römischen Bedrohung, in denen Hermann, auch bekannt als Arminius, die Führung übernimmt, um die Freiheit der Germanen zu verteidigen.
Auf der ehrwürdigen Thingstätte, dem Versammlungsort der Germanen, entfaltet sich ein dramatisches Epos in 168 Strophen. Hermann beschwört die Götter, erweckt die Geister der Vergangenheit und ruft zum Widerstand gegen die römische Gefahr auf. Begleitet von Prophezeiungen, Liebesbekundungen und dem Klang von Waffen, erleben wir die fesselnde Geschichte von Liebe, Freiheit und einem Volk, das entschlossen ist, sein Schicksal selbst zu gestalten…….