unsere Bloghistorie

nach
Buddhistische Grundlagen
Potthapada

Mara, das Böse und der Lebensdrang der Lebewesen

Lesedauer 2 MinutenMara, der Böse, manifestiert sich immer dann, wenn Körperlichkeit existiert. Der Erhabene lehrt, dass in der Betrachtung von Körperlichkeit als Mara die Grundlage für die Überwindung von Leid liegt. Dieser Weg führt zur Abwendung von den vergänglichen Aspekten des Seins und ermöglicht die Befreiung vom Einfluss Maras. Lebewesen sind mit dem Lebensdrang verbunden, doch die Erkenntnis und Loslösung von den Elementen des Daseins führen zur Befreiung aus dem Netz Maras.

Weiterlesen »
Buddhistische Grundlagen
Potthapada

Ein Blick in das buddhistische Totenbuch

Lesedauer 3 MinutenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Buddhismus, wo Rückführungen und das Totenbuch nicht nur Einblicke in vergangene Leben bieten, sondern auch die Wirklichkeit hinter der scheinbaren Realität aufdecken. Doch Vorsicht, denn wie der Psychoanalytiker Jung warnt, können seelische Schäden entstehen, wenn wahre Erinnerungen mit indoktrinierter Propaganda verschmelzen.

Weiterlesen »
Buddhistische Grundlagen
Potthapada

Die Frage des Bewusstseins im Licht des Buddhismus

Lesedauer 3 MinutenEine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage des Bewusstseins im Theravada-Buddhismus zeigt, wie die Erhabenheit des Seins durch die Lehren Buddhas das Bewusstsein als nicht identisch mit dem Selbst enthüllt. Dieser spirituelle Weg, jenseits von Illusionen und Anhaftungen, führt zur Erlösung.

Weiterlesen »
Verborgene Welt der Feen: Ein geheimnisvoller Wald, in dem Feen tanzen und verzauberte Wesen sich zwischen den Bäumen verbergen. Eine Mischung aus Realität und Fantasie könnte durch weiches Licht und Nebel erzeugt werden.
Geschichte der Menschheit und Sprachentwicklung
Potthapada

Von Elfen, Feen und nordischer Mythologie

Lesedauer 6 MinutenZwischen Märchen und Realität: Der ungebrochene Glaube an Elfen, Trolle und Feen in der modernen Welt und ihre tiefe Verwurzelung in nordischer Mythologie.

Weiterlesen »
Geschichte der Menschheit und Sprachentwicklung
Potthapada

Kulturüberbrückendes Schöpfungsgedicht:

Lesedauer 4 MinutenErlebe die faszinierende Synthese zweier Welten in diesem kulturüberbrückenden Schöpfungsgedicht. Die Verse der Wikingerbibel der Lieder-Edda verweben sich meisterhaft mit Elementen eines christlichen Gebets aus dem Wessobrunner Gebet. Entdecke die erstaunlichen Gemeinsamkeiten, die über kulturelle Grenzen hinweg reichen, und tauche ein in die tiefe Vielfalt von Mythologie und Spiritualität.

Weiterlesen »