unsere Bloghistorie

nach
Lemurien: Der Versunkene Kontinent
Geschichten und Mythen
Partha

Lemurien

Lesedauer 4 MinutenDer Versunkene Kontinent und Seine Mythen Einleitung In unserer Volkskunde finden alle faszinierenden Berichte der Menschheit Beachtung, auch jene, die von der kirchlich oder staatlich

Weiterlesen »
Abendländische Kultur
Partha

Die Legionäre Christi und das Wächteramt

Lesedauer 5 MinutenDer Blogartikel untersucht die historische und zeitgenössische Rolle von Geheimgesellschaften und Orden in der katholischen Kirche und anderen religiösen Institutionen. Er beschreibt, wie diese Organisationen historisch gesehen die politische Macht des Papsttums unterstützten und heute verschiedene kirchliche und gesellschaftliche Angelegenheiten beeinflussen. Es werden Beispiele wie die Heilsarmee und die Legionäre Christi genannt, sowie die Kontroverse um die theologische Meinungsfreiheit und die staatliche Finanzierung der Kirche.

Weiterlesen »
Buddhistische Sichtweise
Sumedha

Die Religion vom Nirvana

Lesedauer 5 MinutenEine Reise durch Leid und Erlösung im Buddhismus Alle Religionen enden mit der Vorstellung eines ewigen, himmlischen Lebens nach dem Tode, während das kurze irdische

Weiterlesen »
Buddhistische Grundlagen
Potthapada

Die Weisheit des Kundali Sutta

Lesedauer 3 MinutenEinstmals weilte der Erhabene bei Saketa im Wildparke des Anjana-Waldes. Da begab sich der Pilger Kundaliyo dorthin, wo der Erhabene weilte, wechselte höflichen Gruß und

Weiterlesen »
Buddhistische Grundlagen
Potthapada

Orte des Leidens und der Erkenntnis

Lesedauer 2 MinutenJe tiefer man sich in den Buddhismus hineinversetzt, umso mehr beschäftigt sich Geist und Unterbewusstsein mit dieser Thematik. Kluge Leute machen sich nie über dumme

Weiterlesen »
Buddhistische Grundlagen
Potthapada

Der langsame Pfad zur Erleuchtung

Lesedauer 3 MinutenIn der buddhistischen heiligen Schrift „Tripitaka“ (Dreikorb) sind die einzelnen Suttren (Lehrreden) mit vielen Wiederholungen für uns Abendländer etwas gewöhnungsbedürftig. Darum verkürzen wir sie auch

Weiterlesen »