unsere Bloghistorie
nach

Der abdriftende Mond
Lesedauer 4 MinutenEine Betrachtung der kosmischen Verbindung und ihre Folgen Menschliche Beobachtungen und Mythen Seit Anfang der Menschheit schauen die Völker zum Nachthimmel uns stellten ihn sich

Gedanken zur Höflichkeit
Lesedauer 3 MinutenHöflichkeit und Etikette im Wandel der Zeit Höflichkeit, ein Ausdruck gegenseitigen Respekts und guten Benehmens, hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. An Adelshöfen entstand

Abendländische Philosophie der Stoa
Lesedauer 2 MinutenEine Einführung Ursprung des Begriffs „Tugend“ Das heutige Wort für Tugend stammt vom deutschen Wort „taugen“, was so viel wie „nützlich“ bedeutet. Während gewöhnliche Weisheitsschulen

Sinneswandel
Lesedauer 2 MinutenEine buddhistische Perspektive auf Alltagsverhalten und Glück Die Illusion der Selbstverstellung Im täglichen Leben haben viele Menschen die Angewohnheit, sich zu verstellen. Sie wollen keine

Taoismus als Monographie
Lesedauer 3 MinutenEine betrachtung Historischer Kontext Der Buddhismus zählt als älteste Weltreligion heute über 500 Millionen Gläubige. In China verehren über zwei Milliarden Menschen sowohl Lao Tse

Mond-Meditation
Lesedauer 2 MinutenEine Anleitung zur spirituellen Praxis Der Mond hat seit Beginn der Menschheit einen großen Einfluss auf unser Leben. Sein 28-Tages-Zyklus durch den Tierkreis beeinflusst nicht