unsere Bloghistorie

nach
Ein ruhiger Wald im Abendlicht, ein kleiner buddhistischer Tempel verborgen zwischen den Bäumen, in dem sanftes Kerzenlicht durch die Fenster leuchtet. Im Vordergrund sitzt eine meditierende Figur, die tief in Gedanken versunken ist, umgeben von Schatten und warmem Licht, das den Weg in die Stille und Erleuchtung symbolisiert.
Abendländische Kultur
Potthapada

Das Leiden der Gutmenschen

Lesedauer 2 MinutenKarma und die Kunst des Loslassens – Erkenntnisse über Leid und Mitgefühl Ein Gutmensch, ein gerechter König namens Sattwar, besuchte einst mit einer kleinen Begleitung

Weiterlesen »
Titelbild zum Thema psychosomatische Signale des Körpers
Abendländische Kultur
Rhaula

Die Information einer Krankheit

Lesedauer 3 MinutenEinblick in die seelischen und körperlichen Signale unseres Körpers Jede Krankheit hat eine Entstehungsgeschichte und somit auch eine Information. Schon die Mutter sagt dem Kind:

Weiterlesen »
Meditationsbild
Abendländische Kultur
Sumedha

Buddhas Heilsübungen

Lesedauer 4 MinutenEin Schritt zur Erleuchtung Während seiner Erleuchtung wandte sich Buddha von allen weltlichen Begierden ab, um seine ganze Kraft auf die Erlangung der Erleuchtung zu

Weiterlesen »
Ein weiser Mönch, der unter einem großen Baum sitzt, in tiefer Kontemplation, während die untergehende Sonne den Horizont in ein sanftes Licht taucht. Im Vordergrund sind Blätter, die sanft den Boden berühren, symbolisch für das Erkennen der Sinneswahrnehmung und des Kontakts mit der Außenwelt. Das Bild vermittelt Ruhe und Reflexion.
Abendländische Kultur
Sumedha

Zeichen der Wiedergeburt

Lesedauer 3 MinutenViele Menschen wünschen sich, an ihre prä-navidaren Leben zu erinnern und geben dafür viel Geld aus an Hypnotiseure, Hellseher und Rückführ-Programme. Es gibt auch viele

Weiterlesen »
Titelbild passt zur Beschreibung des Kensington-Runensteins.
Abendländische Kultur
Potthapada

Runenstein von Kensington

Lesedauer 2 MinutenEine mysteriöse Entdeckung aus Minnesota Im Jahr 1898 fällte der einfache Farmer Olaf Omen in Kensington (Minnesota) störende Bäume auf seiner Farm. Als er dabei

Weiterlesen »
das Titelbild, das die Idee der quantenmechanischen Unsterblichkeit, den Weltbaum Yggdrasil und das Schrödinger-Katzen-Paradoxon mit den wissenschaftlichen Konzepten der Quantenmechanik visualisiert. Es verbindet mystische und wissenschaftliche Elemente, um die Unendlichkeit der möglichen Welten und Dimensionen zu symbolisieren.
Abendländische Kultur
Potthapada

Quantenmechanische Unsterblichkeit

Lesedauer 4 MinutenDie paradoxen Gesetze der Quantenwelt und der ewige Zyklus des Lebens Die alte Volkskunde berichtet von Übermenschen, die ihre Unsterblichkeit durch Zaubertrank und Wunderspeisen (Edda:

Weiterlesen »