Schlagwort: Meditation

unsere Bloghistorie

Der März

Lesedauer 3 MinutenEin Monat der Erneuerung, Balance und inneren Transformation Wenn Licht und Dunkelheit sich die Waage halten Der Name „März“ leitet sich vom römischen Kriegsgott Mars

Weiterlesen »

Löwenruf Suttanta

Lesedauer 7 MinutenSuttanta bedeutet: Sutta-Ende So habe ich gehört:  Einstmals weilte der Erhabene im Lande der Magadher, in Matula. Dort nun redete der Erhabene zu den Bhikhuns

Weiterlesen »

Das Prachtnetz

Lesedauer 4 MinutenAus der heiligen Tripitaka, Brahmajala-Sutta, in Kurzform gehalten Einst wanderte der Erhabene auf der großen Straße zwischen Rafagaha und Nalanda mit einem großen Sangha aus

Weiterlesen »
spirituelles Motiv: Ein stilles Weltmeer bei Vollmond, dessen Oberfläche die Reflexion einer himmlischen Buddha-Figur zeigt. Die Szenerie strahlt Ruhe und Weisheit aus. Subtile goldene Akzente in Form von Wellen oder Lichtstrahlen verdeutlichen die Verbindung von kosmischen und spirituellen Dimensionen

Das Weltmeer

Lesedauer 5 Minutenaus dem Tripitaka, Maha-Samudda- Sutta, gekürzte fassung So heißt es in den Lehren des Buddha: Einstmals weilte der Erhabene im Ostkloster von Savatthi, in der

Weiterlesen »
Titelbild, Ein stimmungsvoller Tempelraum in warmem, goldenem Licht. Im Vordergrund sitzen Laien in weißen Gewändern still auf dem Boden, während im Hintergrund Mönche in leuchtend gelben Roben rezitieren. Ein dünner Wollfaden zieht sich von der Buddhafigur zu den Mönchen. Die Atmosphäre strahlt Ruhe, Ehrfurcht und Spiritualität aus, unterstützt durch die sanften Sonnenstrahlen, die durch die Tempelfenster fallen.

Wunder der Rezitation

Lesedauer 2 Minutenaus meiner Erfahrung und Erlebten In meinem Bericht über die tiefe seelische Ergriffenheit während meiner Thailandreise in einem buddhistischen Kloster konnte ich nur ansatzweise meine

Weiterlesen »
Titelbildbeschreibung Ein friedvoller Waldweg, umgeben von majestätischen Bäumen, durch die sanfte Sonnenstrahlen scheinen. Im Vordergrund eine alte Säge, symbolisch auf einem Baumstumpf abgelegt, mit einer Aura aus goldenem Licht. Der Hintergrund vermittelt Ruhe und Harmonie, passend zur Weisheit und Gelassenheit der Lehre des Erhabenen.

Die Säge

Lesedauer 3 MinutenTripitaka: Caca-cupama-Sutta, gekürzte Fassung So wurde es in den Sutren überliefert: Zu der Zeit weilte der Erhabene im Jetavana, im Mönchsheim des Anathapindika, nahe der

Weiterlesen »

TRIEBHAFTIGKEIT

Lesedauer 3 MinutenAuszug aus der Sabbasava-Sutta, Tripitaka Einstmals, unmittelbar nach der mittäglichen Gehmeditation, sammelte sich das Sangha (Mönchsgemeinde) im Jetavana des Viharas Anatha-pindikas in Savatthi um den

Weiterlesen »
Das Titelbild zeigt einen ruhigen Wald, der den Simsapa-Wald darstellt, mit einem Mönch, der ein paar Blätter in der Hand hält. Die Atmosphäre vermittelt Spiritualität und Weisheit

DOGMATIKER

Lesedauer 2 MinutenKraft der Überzeugung Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Kosambi im Simsapa-Walde. Da nahm der Erhabene wenige Simsapa-Blätter in die Hand und wandte sich

Weiterlesen »
Das titelbild ist durch den Blogartikel insperiert wurden

MITGARDS MACHT

Lesedauer 3 MinutenEin Pfad zur inneren Stärke Alleine gestellt fühlt sich der gewöhnliche Mensch unsicher und verletzbar. Er sucht den schützenden Schwarm und verhält sich demokratisch (der

Weiterlesen »
Volkstrauertag

Volkstrauertag

Lesedauer 2 MinutenEine Verbindung von Ost und West Der Volkstrauertag bietet eine wichtige Gelegenheit, innezuhalten und uns an die Opfer von Krieg, Gewalt und Unterdrückung zu erinnern.

Weiterlesen »
A serene Buddhist monk meditating under a large tree, surrounded by soft winds and golden sunlight. The background depicts a tranquil forest clearing

Vier Weisheiten aus den Suttas

Lesedauer 2 MinutenSo habe ich es gelesen aus der: Labhasakkara-Samyutta, Khandha-Vagga, Mara-Samyutta, Der Veramba-Wind  Einstmals, als der Erhabene im Yetaforst verweilte, sprach er zu seinen Jüngern:„Hoch im

Weiterlesen »
Alter Mönch erklärt einen Jungen Mönch etwas

GEISTESNAHRUNG

Lesedauer 3 MinutenWenn man steinalt wird und sich noch innerlich im Alter eines Fußballspielers fühlt, öffnen sich immer mehr Fenster zur Interwelt. Das sind die Tage, wo

Weiterlesen »
Meditationsbild

Buddhas Heilsübungen

Lesedauer 4 MinutenEin Schritt zur Erleuchtung Während seiner Erleuchtung wandte sich Buddha von allen weltlichen Begierden ab, um seine ganze Kraft auf die Erlangung der Erleuchtung zu

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine friedliche Waldszene, in der jemand in einer Sonnenlicht-Lichtung eine Yoga-Position ausführt, die die Feoh-Rune symbolisiert. Die Verbindung zwischen Natur und alten Runen ist spürbar, während das Licht durch die Bäume filtert.

Runen-Yoga

Lesedauer 3 MinutenAlte Weisheit und Körperstellungen im Einklang mit den Urkräften der Natur Runen sind uralte Sinnbilder in Mittel- und Nord- Europa die später zu Schriftzeichen wurden

Weiterlesen »
Das Bild zeigt zeigt die mystische und friedvolle Atmosphäre eines tibetischen oder mongolischen Klosters mit einem alten Mönch, der in einem Glaskasten meditiert.

Lebende buddhistische Mumien

Lesedauer 3 MinutenDas Wunder der Unvergänglichkeit In den Klöstern Tibets und der Mongolei werden in Glasvitrinen die Mumien hochverehrter Mönche ausgestellt, deren Körper durch meditative Kräfte dem

Weiterlesen »
Eine heitere Waldszene im Morgengrauen, in der Mönche in safranfarbenen Roben friedlich durch ein altes Dorf schreiten, um ihre täglichen Almosen zu geben. Das Dorf ist mit Tr. geschmückt.

Die Almosenspeise

Lesedauer 3 MinutenPunnam so habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene im Gebiet der Magadhas, in dem Brahmanendorf Pancasala. Zu jener Zeit fand im Dorf das Pusha

Weiterlesen »
Eine ruhige Waldszene, in der Mönche in safranfarbenen Roben in tiefer Meditation inmitten der Natur sitzen. Das Sonnenlicht fällt durch die hohen Bäume.

Der Puthujjana

Lesedauer 4 MinutenGefangen in der Weltlichkeit So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Jetahaine, in Anathapindikas Parkanlage, und sprach zu seinen umgebenen Bhikhuns

Weiterlesen »
Das Titelbild zeigt eine spirituelle Darstellung des „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiels, das die tiefere Symbolik des Lebenspfades und der Achtsamkeit einfängt.

Mensch ärgere Dich nicht

Lesedauer 2 MinutenDas Spiel des Lebens und der Wiedergeburt Das altväterliche Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht“ spiegelt die „würfelnden Götter“ der Edda wider. In der Völuspá heißt

Weiterlesen »
Ein Bild, das einen jungen Mönch zeigt, der einem weisen, älteren Mönch zuhört, könnte die Szene zwischen dem Bhikhun und dem Erhabenen darstellen.

Die Westländischen

Lesedauer 3 MinutenLehrrede über das wahre Wesen von Taten nach der Gamani Samyutta, 6. Sutta Zu jener Zeit weilte der Erhabene in Nalanda, im Mangohein am Rande

Weiterlesen »
Meditierender Mönch

Gleichmut im Buddhismus

Lesedauer 4 MinutenBedeutung, Wege zur Erreichung und Beispiele Einführung: Gleichmut (Upekkhā) ist ein zentrales Konzept im Buddhismus und bezeichnet einen Zustand des inneren Gleichgewichts und der Ausgeglichenheit.

Weiterlesen »