Schlagwort: Karma

unsere Bloghistorie

Die Religion der Jainas

Lesedauer 7 MinutenKirchen-Sekten-Religionen Teil 6 Indien ist die Wiege aller Religionen, deren oberste Priester Brahmanen genannt werden. Diese Brahmanen verehren den immanent in der Welt befindlichen unkörperlichen

Weiterlesen »
das Titelbild, das den Kontrast zwischen Himmel, Erde und Hölle visuell darstellt

und der Wunsch wurde wahr!

Lesedauer 3 Minutenein Gastbeitrag von Fjölsvider Information zu Gastbeiträge Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag und wurde vom jeweiligen Autoren / Autorin verfasst. Die darin enthaltenen Ansichten und

Weiterlesen »
Eine sanft geschwungene Spirale aus Licht, die verschiedene Elemente wie eine Buddha-Statue, ein christliches Kreuz und nordische Runen vereint. Diese Symbole könnten sich in einem schimmernden Kreis wiederfinden, der von einem Sternenhimmel umgeben ist, um die universelle Dimension des Themas zu unterstreichen

REINKARNATION ~ unireligiös

Lesedauer 3 MinutenWiedergeburt und Religion Der Wiedergeburtsglaube ist seit Jahrtausenden in Indien verbreitet und wurde durch den Buddhismus bis in die fernsten Winkel der Erde getragen. Seit

Weiterlesen »
das Titelbild, das die spirituelle Atmosphäre eines Waldes mit einem meditierenden Buddha und einer himmlischen Erscheinung einfängt

Drei kleine Lehrreden

Lesedauer 3 MinutenKokanada – Der Jeta Hain – Geizig 1. Kokanada So vernahm ich es: Einst weilte der Erhabene in Vesali, im großen Walde, in der Kutagara-Sala.

Weiterlesen »
Alter Mönch erklärt einen Jungen Mönch etwas

GEISTESNAHRUNG

Lesedauer 3 MinutenWenn man steinalt wird und sich noch innerlich im Alter eines Fußballspielers fühlt, öffnen sich immer mehr Fenster zur Interwelt. Das sind die Tage, wo

Weiterlesen »
Ein ruhiger Wald im Abendlicht, ein kleiner buddhistischer Tempel verborgen zwischen den Bäumen, in dem sanftes Kerzenlicht durch die Fenster leuchtet. Im Vordergrund sitzt eine meditierende Figur, die tief in Gedanken versunken ist, umgeben von Schatten und warmem Licht, das den Weg in die Stille und Erleuchtung symbolisiert.

Das Leiden der Gutmenschen

Lesedauer 2 MinutenKarma und die Kunst des Loslassens – Erkenntnisse über Leid und Mitgefühl Ein Gutmensch, ein gerechter König namens Sattwar, besuchte einst mit einer kleinen Begleitung

Weiterlesen »
Ein weiser Mönch, der unter einem großen Baum sitzt, in tiefer Kontemplation, während die untergehende Sonne den Horizont in ein sanftes Licht taucht. Im Vordergrund sind Blätter, die sanft den Boden berühren, symbolisch für das Erkennen der Sinneswahrnehmung und des Kontakts mit der Außenwelt. Das Bild vermittelt Ruhe und Reflexion.

Zeichen der Wiedergeburt

Lesedauer 3 MinutenViele Menschen wünschen sich, an ihre prä-navidaren Leben zu erinnern und geben dafür viel Geld aus an Hypnotiseure, Hellseher und Rückführ-Programme. Es gibt auch viele

Weiterlesen »
Eine symbolische Darstellung des Universums, in dem ein Mensch in einer meditativen Haltung vor einem riesigen kosmischen Spiegel sitzt. Der Spiegel reflektiert nicht nur das Bild der Person, sondern zeigt auch das Universum selbst, mit Galaxien und Sternen, die sich in der Reflexion offenbaren. Der Mensch wirkt klein im Vergleich zum kosmischen Hintergrund, doch das Bild verdeutlicht die wechselseitige Beziehung zwischen Individuum und Kosmos. Das Bild sollte eine mystische und ruhige Atmosphäre haben, die eine tiefe Verbindung zwischen Bewusstsein und Kosmos andeutet.

Kosmische Beobachter

Lesedauer 5 MinutenGib hier deine Überschrift ein Das Phänomen, dass die bloße Beobachtung eines Quantenteilchens dessen Zustand verändern kann, zwingt uns, über die Rolle des Beobachters im

Weiterlesen »
Das Titelbild zeigt eine spirituelle Darstellung des „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiels, das die tiefere Symbolik des Lebenspfades und der Achtsamkeit einfängt.

Mensch ärgere Dich nicht

Lesedauer 2 MinutenDas Spiel des Lebens und der Wiedergeburt Das altväterliche Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht“ spiegelt die „würfelnden Götter“ der Edda wider. In der Völuspá heißt

Weiterlesen »
Ein Bild, das einen jungen Mönch zeigt, der einem weisen, älteren Mönch zuhört, könnte die Szene zwischen dem Bhikhun und dem Erhabenen darstellen.

Die Westländischen

Lesedauer 3 MinutenLehrrede über das wahre Wesen von Taten nach der Gamani Samyutta, 6. Sutta Zu jener Zeit weilte der Erhabene in Nalanda, im Mangohein am Rande

Weiterlesen »
Meditationsszene unter dem Mangobaum darstellt, wie im Familien-Sutta beschrieben. Die visuelle Darstellung ergänzt die tiefe Lehre des Buddha über Großzügigkeit, Achtsamkeit und sozial verantwortliches Handeln.

Das Familien-Sutta

Lesedauer 4 MinutenDie Bedeutung des Sozialverhaltens im Buddhismus Einführung Das Familien-Sutta bietet wertvolle Einblicke in das buddhistische Verständnis von sozialem Verhalten und der Rolle der Familie. Diese

Weiterlesen »
Ein weiser Mönch, der unter einem großen Baum sitzt, in tiefer Kontemplation, während die untergehende Sonne den Horizont in ein sanftes Licht taucht. Im Vordergrund sind Blätter, die sanft den Boden berühren, symbolisch für das Erkennen der Sinneswahrnehmung und des Kontakts mit der Außenwelt. Das Bild vermittelt Ruhe und Reflexion.

Bhumija Sutta

Lesedauer 3 MinutenBhumija Sutta Als sich der ehrwürdige Sariputta im Asketenhain in Savatthi aufhielt, begab sich der ehrwürdige Bhikhu Bhumija gegen Abend aus seiner Zurückgezogenheit zu ihm,

Weiterlesen »
Die Geist-Materie, ein mit KI erstelltes Bild vom -17. August 2024 um 10:49 AM

Geist und Materie

Lesedauer 6 MinutenDie menschliche Wahrnehmung weicht stark von der Wirklichkeit ab, denn zwischen Objekt und Subjekt befinden sich Filter, die verändern massgeblich, was wir wahrnehmen. Eines dieser

Weiterlesen »
Sinneswandel: Eine buddhistische Perspektive auf Alltagsverhalten und Glück

Sinneswandel

Lesedauer 2 MinutenEine buddhistische Perspektive auf Alltagsverhalten und Glück Die Illusion der Selbstverstellung Im täglichen Leben haben viele Menschen die Angewohnheit, sich zu verstellen. Sie wollen keine

Weiterlesen »

Die Religion vom Nirvana

Lesedauer 5 MinutenEine Reise durch Leid und Erlösung im Buddhismus Alle Religionen enden mit der Vorstellung eines ewigen, himmlischen Lebens nach dem Tode, während das kurze irdische

Weiterlesen »

Uphadi Sutta

Lesedauer 2 MinutenIn der Vana Samyutta wird von einem Bhikkhu berichtet, der das Substrat des Lebens noch verhaftet war und deshalb hier Upadhi genannt wird. Einstmals weilte

Weiterlesen »

Das Sonntags-Ei

Lesedauer < 1 MinuteNach einer erholsamen Nacht und einer kalten erfrischenden Dusche, um die Sinne zu klären, beginnt der Sonntag morgen. Die Ehefrau bereitet duftenden Filterkaffee zu und

Weiterlesen »

Ethik und Umgang mit Worten

Lesedauer 3 MinutenUnbedachte Wortwahl und Üble Nachrede im Theravada-Buddhismus In der buddhistischen Lehre des Theravada spielt der ethische Umgang mit Worten eine zentrale Rolle. Üble Nachrede (auch

Weiterlesen »
Anathapindika and the Mango Grove: An artistic depiction of Anathapindika handling gold coins and surrounded by the mango grove. This could capture the moment when he shows his generosity. Prince Yeta and the sales process: Prince Yeta could be in the background overseeing the sales process, demonstrating his conviction of Anathapindika's seriousness. The newly built monastery: An illustration of the monastery created through Anathapindika's generosity could form another part of the image. Dhamma-Pada or Buddhist symbols: Symbols from the Dhamma-Pada or other Buddhist symbols could be subtly integrated into the image to emphasize the spiritual significance. Karmic connection: An additional layer could be created by incorporating elements from the story of Maha Palava, such as an image depicting the scene of his blindness and the karmic connections.

Der Kaufmann und der Prinz

Lesedauer 3 MinutenEntdecken Sie die tiefgreifenden Lehren aus dem Kaufmann und dem Prinzen: Eine Reise durch Großzügigkeit, spirituelle Hingabe und die karmischen Fäden des Lebens. Tauchen Sie ein in die zeitlose Weisheit des Dhamma-Pada und lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren, die uns lehren, wie bedingungsloses Geben das Herz erleuchtet und das Karma wie das Wagenrad den Weg unseres Lebens bestimmt.

Weiterlesen »