
MITGARDS MACHT
Lesedauer 3 MinutenEin Pfad zur inneren Stärke Alleine gestellt fühlt sich der gewöhnliche Mensch unsicher und verletzbar. Er sucht den schützenden Schwarm und verhält sich demokratisch (der
Lesedauer 3 MinutenEin Pfad zur inneren Stärke Alleine gestellt fühlt sich der gewöhnliche Mensch unsicher und verletzbar. Er sucht den schützenden Schwarm und verhält sich demokratisch (der
Lesedauer 4 MinutenBedeutung, Wege zur Erreichung und Beispiele Einführung: Gleichmut (Upekkhā) ist ein zentrales Konzept im Buddhismus und bezeichnet einen Zustand des inneren Gleichgewichts und der Ausgeglichenheit.
Lesedauer 3 MinutenDie Vollendung des Einsiedlertums So habe ich gehört: Einst weilte der Erhabene, Buddha, in Rajagaha, im Bambushain, am Futterplatz der Eichhörnchen. Zu dieser Zeit lebte
Lesedauer 2 MinutenEine Einführung Ursprung des Begriffs „Tugend“ Das heutige Wort für Tugend stammt vom deutschen Wort „taugen“, was so viel wie „nützlich“ bedeutet. Während gewöhnliche Weisheitsschulen
Lesedauer 3 MinutenUnbedachte Wortwahl und Üble Nachrede im Theravada-Buddhismus In der buddhistischen Lehre des Theravada spielt der ethische Umgang mit Worten eine zentrale Rolle. Üble Nachrede (auch
Lesedauer 5 MinutenE P I L O G zur KARMA – LEHRE Alles, was ich Anderen zufüge – stößt mir im nächsten Leben selber zu ! Die
Lesedauer 3 MinutenPlanetenstellung im Tierkreis Planetenstellungen im Tierkreis: 1. Januar 2022: Kk=26 Grad Hn In=14 Grad Sw Pp=19 Grad Hd Ya=12 Grad Bu Vt=23 Grad Sw Vu=28
Lesedauer 3 MinutenDie Mondknoten Da die Entfernung zwischen Erde und Sonne größer ist als zwischen Erde und Mond, erscheinen uns die beiden Himmelsscheiben gleich groß. Schiebt sich
Lesedauer 3 MinutenDirektion Um künftige Ereignisse zu berechnen bedient man sich der Direktion, indem man ein Planet um ein Grad pro Lebensalter verschiebt: wo ein Himmelskörper im
Lesedauer 6 MinutenTierkreiszeichen (TZ) und Häuser Die Astrologie teilt die Erdumlaufbahn in 12 gleichgroße Teile ein, welche seit 2ooo JahrenTierkreiszeichen heißen und ihren Namen von den ,hinter
Lesedauer 3 MinutenEphemeride (Gestirns – Jahrbuch) Wenn man ein exaktes Horoskop mit dem Jahrbuch erstellt, verwendet man die S+O+L-Formel. S=Sternzeit plus O=Ortszeit, plus L=Längengrad. Die so ermittelte
Lesedauer 4 MinutenDas HOROSKOPIEREN: Zum horoskopieren (Horoskop=Stunden-Schau) finden wir auf Tabelle 1 in welchem TKZ dieSonne steht. (Am ersten Tag des Eintritts ins TKZ= 1.Grad,dann rückt sie
Lesedauer 6 MinutenBei den indischen Astrologen endet das Leben eines Horoskopeigners nicht mit dem irdischen Tod, sondern zeigt den Weg des Horoskopeigners von seiner Herkunft aus vorigen Leben an, bis zu
seiner Existenz in nachfolgenden Leben