Schlagwort: Buddhismus

unsere Bloghistorie
Titelbildbeschreibung Ein friedvoller Waldweg, umgeben von majestätischen Bäumen, durch die sanfte Sonnenstrahlen scheinen. Im Vordergrund eine alte Säge, symbolisch auf einem Baumstumpf abgelegt, mit einer Aura aus goldenem Licht. Der Hintergrund vermittelt Ruhe und Harmonie, passend zur Weisheit und Gelassenheit der Lehre des Erhabenen.

Die Säge

Lesedauer 3 MinutenTripitaka: Caca-cupama-Sutta, gekürzte Fassung So wurde es in den Sutren überliefert: Zu der Zeit weilte der Erhabene im Jetavana, im Mönchsheim des Anathapindika, nahe der

Weiterlesen »
Titelbild Ein ruhiger Meditationsplatz im Wald, mit goldenen Sonnenstrahlen, die sanft durch das dichte Laub fallen, symbolisiert die Achtsamkeit und den Pfad zur inneren Meisterung. Das Bild drückt Frieden, innere Klarheit und Balance aus.

Geistesverhärtung

Lesedauer 3 MinutenKraft der Erkenntnis des Weges Zu der Zeit, als der Erhabene im Lande der Kuru weilte, in der Hauptstadt Kummasa-dhamma, stellte er seinen Jüngern die

Weiterlesen »
Das Titelbild zeigt die symbolische und kulturelle Bedeutung des Jahreswechsels mit einem beruhigenden und harmonischen Design

Frohes, neues Jahr!

Lesedauer 2 MinutenDer Neujahrstag markiert den besinnlichen Anfang eines neuen Jahres. Nach einer ausgelassenen Altjahresfeier, bei der die bösen Geister des alten Jahres mit Freudenfeuern und Peitschenknallen

Weiterlesen »
Eine sanft geschwungene Spirale aus Licht, die verschiedene Elemente wie eine Buddha-Statue, ein christliches Kreuz und nordische Runen vereint. Diese Symbole könnten sich in einem schimmernden Kreis wiederfinden, der von einem Sternenhimmel umgeben ist, um die universelle Dimension des Themas zu unterstreichen

REINKARNATION ~ unireligiös

Lesedauer 3 MinutenWiedergeburt und Religion Der Wiedergeburtsglaube ist seit Jahrtausenden in Indien verbreitet und wurde durch den Buddhismus bis in die fernsten Winkel der Erde getragen. Seit

Weiterlesen »

TRIEBHAFTIGKEIT

Lesedauer 3 MinutenAuszug aus der Sabbasava-Sutta, Tripitaka Einstmals, unmittelbar nach der mittäglichen Gehmeditation, sammelte sich das Sangha (Mönchsgemeinde) im Jetavana des Viharas Anatha-pindikas in Savatthi um den

Weiterlesen »

GEISTES-ERBEN

Lesedauer 3 MinutenEine Geschichte von Sāriputta und dem Erhabenen Einst weilte der Erhabene in der großen Stadt Sāvatthi, im Vihāra (Kloster) des edlen Stifters Anātha-piṇḍikas. Von dort

Weiterlesen »
gedenken zum Anschlag in Magdeburg

In Trauer vereint

Lesedauer 2 MinutenBeileidsbekundung zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 21.12.2024 Mit tiefem Bedauern und großer Trauer haben wir von dem schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt

Weiterlesen »
Das Titelbild, das die Philosophie von Friedrich Nietzsche und die Metamorphosen des Übermenschen darstellt, wurde erstellt. Es zeigt eine symbolische Darstellung, in der ein Übergang von einem löwenähnlichen, kraftvollen Zustand zu der Unschuld eines Kindes visualisiert wird, während ein Drache die gesellschaftlichen Werte repräsentiert.

Der Mensch ist nicht böse

Lesedauer 4 MinutenLaut Bibel vertrieb Gott seine Menschen aus dem Paradis, weil sie trotz seines Verbotes, die Frucht vom Baume der Erkenntnis von  Gut und Böse (

Weiterlesen »
Ein meditierender Mönch im Wald von Savatthi, umgeben von den fünf Pflanzenarten. Die visuelle Darstellung könnte die Verbindung zwischen den philosophischen Lehren und der Natur verdeutlichen.

Meine kleine Erleuchtung

Lesedauer 2 Minutender blick ins innere Schütze-Geborene stehen unter dem Schutz des Sternengottes Jupiter (Zeus, Indra, Thor) und laut Astrologie dem 9. Haus der Religion und Philosophie.

Weiterlesen »
A serene Buddhist monk meditating under a large tree, surrounded by soft winds and golden sunlight. The background depicts a tranquil forest clearing

Vier Weisheiten aus den Suttas

Lesedauer 2 MinutenSo habe ich es gelesen aus der: Labhasakkara-Samyutta, Khandha-Vagga, Mara-Samyutta, Der Veramba-Wind  Einstmals, als der Erhabene im Yetaforst verweilte, sprach er zu seinen Jüngern:„Hoch im

Weiterlesen »
Om-Symbol: Ein heiliges Mantra im Hinduismus, das den Klang des Universums repräsentiert und mit dem Göttlichen verbunden ist.\nDharma-Rad (Dharmachakra): Ein buddhistisches Symbol, das die Lehren des Buddha und den Weg zur Erleuchtung darstellt.

Buddhistische Zahlenmagie

Lesedauer < 1 MinuteIn den buddhistischen Schulen wird eine Form der Zahlenmagie gelehrt, die als Lebenshilfe für sich wiederholende, zyklische Herausforderungen dienen soll. Hierbei zeigt die letzte Ziffer

Weiterlesen »
Alter Mönch erklärt einen Jungen Mönch etwas

GEISTESNAHRUNG

Lesedauer 3 MinutenWenn man steinalt wird und sich noch innerlich im Alter eines Fußballspielers fühlt, öffnen sich immer mehr Fenster zur Interwelt. Das sind die Tage, wo

Weiterlesen »
Ein ruhiger Wald im Abendlicht, ein kleiner buddhistischer Tempel verborgen zwischen den Bäumen, in dem sanftes Kerzenlicht durch die Fenster leuchtet. Im Vordergrund sitzt eine meditierende Figur, die tief in Gedanken versunken ist, umgeben von Schatten und warmem Licht, das den Weg in die Stille und Erleuchtung symbolisiert.

Das Leiden der Gutmenschen

Lesedauer 2 MinutenKarma und die Kunst des Loslassens – Erkenntnisse über Leid und Mitgefühl Ein Gutmensch, ein gerechter König namens Sattwar, besuchte einst mit einer kleinen Begleitung

Weiterlesen »
Meditationsbild

Buddhas Heilsübungen

Lesedauer 4 MinutenEin Schritt zur Erleuchtung Während seiner Erleuchtung wandte sich Buddha von allen weltlichen Begierden ab, um seine ganze Kraft auf die Erlangung der Erleuchtung zu

Weiterlesen »
Das Bild zeigt zeigt die mystische und friedvolle Atmosphäre eines tibetischen oder mongolischen Klosters mit einem alten Mönch, der in einem Glaskasten meditiert.

Lebende buddhistische Mumien

Lesedauer 3 MinutenDas Wunder der Unvergänglichkeit In den Klöstern Tibets und der Mongolei werden in Glasvitrinen die Mumien hochverehrter Mönche ausgestellt, deren Körper durch meditative Kräfte dem

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine friedliche Szene in einem dichten, grünen Wald, die eine ruhige und spirituelle Atmosphäre widerspiegelt.

Der Angelfischer

Lesedauer 2 Minutenso habe ich gehört: Zu einer Zeit weilte der Erhabene in Rajagaha im Mangohaine des Jivakos, in Nähe eines klaren Weihers. Dort sprach der Erhabene

Weiterlesen »

Zeitreisen im rotierenden Universum

Lesedauer 4 MinutenPhysik, Buddhismus und die Relativität der Zeit Buddhisten und andere Anhänger des Wiedergeburtsglaubens sehen sich selbst als Zeitreisende, deren Körper aus den alten Bausteinen des

Weiterlesen »
Das Titelbild zeigt eine spirituelle Darstellung des „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiels, das die tiefere Symbolik des Lebenspfades und der Achtsamkeit einfängt.

Mensch ärgere Dich nicht

Lesedauer 2 MinutenDas Spiel des Lebens und der Wiedergeburt Das altväterliche Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht“ spiegelt die „würfelnden Götter“ der Edda wider. In der Völuspá heißt

Weiterlesen »
Ein Bild, das einen jungen Mönch zeigt, der einem weisen, älteren Mönch zuhört, könnte die Szene zwischen dem Bhikhun und dem Erhabenen darstellen.

Die Westländischen

Lesedauer 3 MinutenLehrrede über das wahre Wesen von Taten nach der Gamani Samyutta, 6. Sutta Zu jener Zeit weilte der Erhabene in Nalanda, im Mangohein am Rande

Weiterlesen »