Schlagwort: Buddha

unsere Bloghistorie
Buddha im Lotussitz, den schweigenden Mönchen und der Mallika-Halle im Morgenlicht.

Buddha in Mallika

Lesedauer 3 MinutenDie Lehre der Wahrnehmung und der rechte Wandel So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Jeta-Hain, im Kloster Anathapindikas. Zu jener

Weiterlesen »

Das Gewand

Lesedauer 4 Minutenaus der Tripitaka, Vatthu-pama Sutta, gekürzte Fassung So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene im Vihara (Kloster) des Anatha-pindikas bei der Stadt Savatthi im

Weiterlesen »

Das Prachtnetz

Lesedauer 4 MinutenAus der heiligen Tripitaka, Brahmajala-Sutta, in Kurzform gehalten Einst wanderte der Erhabene auf der großen Straße zwischen Rafagaha und Nalanda mit einem großen Sangha aus

Weiterlesen »
spirituelles Motiv: Ein stilles Weltmeer bei Vollmond, dessen Oberfläche die Reflexion einer himmlischen Buddha-Figur zeigt. Die Szenerie strahlt Ruhe und Weisheit aus. Subtile goldene Akzente in Form von Wellen oder Lichtstrahlen verdeutlichen die Verbindung von kosmischen und spirituellen Dimensionen

Das Weltmeer

Lesedauer 5 Minutenaus dem Tripitaka, Maha-Samudda- Sutta, gekürzte fassung So heißt es in den Lehren des Buddha: Einstmals weilte der Erhabene im Ostkloster von Savatthi, in der

Weiterlesen »
Titelbild Ein meditatives Gartenhaus mit offenen Fenstern, durch die ein Lichtstrahl einfällt, der auf eine leere Fläche trifft. Im Hintergrund leuchtet eine aufgehende Sonne, die eine friedvolle Atmosphäre schafft.

Die LUST – SUTTA

Lesedauer 3 Minutenaus der Tripitaka, Atthiraga-Sutta, gekürzt Als der Erhabene in Anathapindikas Mönchsheim weilte, im Hain des Jeta, nahe der Stadt Savatthi, sprach er zum Nachmittags-Fasten diese

Weiterlesen »
Titelbild Ein meditativer See in einem dichten, ruhigen Wald, im sanften Licht der Abenddämmerung. Im Vordergrund sitzt eine Silhouette in Meditation. Der Himmel spiegelt sich ruhig im Wasser.

SEKTEN – VERGLEICH

Lesedauer 3 Minutenaus der Tripitaka, Vajiyamahita-Sutta, gekürzt Einstmals weilte der Erhabene in der großen Stadt Campa, im Waldstück beim Gagasee. Da verließ der angesehene Hausherr Vajiya-mahita sein

Weiterlesen »
Eine symbolische Darstellung der künstlichen Realität: Ein Höhleneingang, vor dem eine gefesselte Person sitzt, mit Schatten an der Höhlenwand. Im Hintergrund öffnet sich der Eingang zu einer leuchtenden Welt, geprägt von Fibonacci-Spiralen und geometrischen Formen, die den goldenen Schnitt visualisieren. Ein meditierender Buddha thront in der Ferne, umgeben von Licht.

Unsere künstliche Realität

Lesedauer 4 MinutenDie Simulation erkennen ? Platons Höhlengleichnis und die Idee der Realität Der griechische Philosoph Platon (427-347 vor Chr.) lehrte bereits, dass die Dinge der Wirklichkeit

Weiterlesen »
Ein ruhiger, spiritueller Altar mit einem angezündeten Räucherstäbchen und einer weißen Blume auf einem kleinen Tisch. Im Hintergrund leuchtet eine Kerze sanft, die Szene strahlt Stille und Frieden aus und lädt zur Achtsamkeit

Gedenken an Verstorbene

Lesedauer 3 MinutenEin Weg des Mitgefühls und der Achtsamkeit Namaste, liebe Freunde und Mitreisende auf dem Pfad der Achtsamkeit. Im Theravāda-Buddhismus spielt das Gedenken an Verstorbene eine

Weiterlesen »
Meditationsbild

Buddhas Heilsübungen

Lesedauer 4 MinutenEin Schritt zur Erleuchtung Während seiner Erleuchtung wandte sich Buddha von allen weltlichen Begierden ab, um seine ganze Kraft auf die Erlangung der Erleuchtung zu

Weiterlesen »
Eine heitere Waldszene im Morgengrauen, in der Mönche in safranfarbenen Roben friedlich durch ein altes Dorf schreiten, um ihre täglichen Almosen zu geben. Das Dorf ist mit Tr. geschmückt.

Die Almosenspeise

Lesedauer 3 MinutenPunnam so habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene im Gebiet der Magadhas, in dem Brahmanendorf Pancasala. Zu jener Zeit fand im Dorf das Pusha

Weiterlesen »
Meditationsszene unter dem Mangobaum darstellt, wie im Familien-Sutta beschrieben. Die visuelle Darstellung ergänzt die tiefe Lehre des Buddha über Großzügigkeit, Achtsamkeit und sozial verantwortliches Handeln.

Das Familien-Sutta

Lesedauer 4 MinutenDie Bedeutung des Sozialverhaltens im Buddhismus Einführung Das Familien-Sutta bietet wertvolle Einblicke in das buddhistische Verständnis von sozialem Verhalten und der Rolle der Familie. Diese

Weiterlesen »
Ein Mönch, der einsam einen ruhigen Waldweg entlangwandert, über ihm leuchtet ein Vollmond in einer klaren, sternenklaren Nacht. Die Szenerie ist ruhig, friedlich und lädt zur Meditation ein. Der Mond symbolisiert die Erleuchtung und das stille Streben nach innerer Freiheit

Kassapas Mondgleichnis

Lesedauer 3 MinutenEin Blick auf einen großen Schüler des Buddha Kassapas Mondgleichnis Einstmals weilte der ehrwürdige Mahakassapa in Baranasi, im Isipatana, im Antilopenhain. Dort sprach der Erhabene

Weiterlesen »
in friedvolles Bild zweier Buddhistischer mönche in Orang Roten kutten im Gespräch unter einem Baum, das die spirituelle Atmosphäre der Wiederbegegnung zweier Gefährten im Ghatikara-Sutta einfängt mit 2 Mönschen

Buddhas Nachfolger

Lesedauer 3 MinutenBuddhas Erbe und die Weisheit des Nagarjuna Der Erhabene (Buddha Gotama) erklärte vor seinem endgültigen Erlöschen im Jahr 543 v. Chr. ausdrücklich, dass er keinen

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine friedliche Waldlichtung mit einem meditierenden Mönch

aus der Thera Sutta

Lesedauer 3 MinutenDie Vollendung des Einsiedlertums So habe ich gehört: Einst weilte der Erhabene, Buddha, in Rajagaha, im Bambushain, am Futterplatz der Eichhörnchen. Zu dieser Zeit lebte

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine friedliche Szene in einem dichten, grünen Wald, die eine ruhige und spirituelle Atmosphäre widerspiegelt.

Das Schiff der Lehre

Lesedauer 2 Minutenüber den Untergang und die Bewahrung des Dhamma Einleitung In den heiligen Texten des Buddhismus finden wir immer wieder Weisheiten, die uns tief zum Nachdenken

Weiterlesen »
Titelbild für einen Blogartikel über ein Thema aus der Salayatana-Samyutta 207

Lehrrede vom Gerstenbündel

Lesedauer 3 Minutennach der Salayatana-Samyutta 207 Zu einer Zeit weilte der Erhabene an einem Kreuzpunkt von vier Straßen und sprach dieses Gleichnis zu seinen ihm folgenden Sankam:

Weiterlesen »
A picture of Pythagoras surrounded by geometric shapes and numbers, with his students listening to a lecture in an ancient Greek building or monastery. Symbols of the Pythagoreans, including the pentagram and musical instruments. Scenes from life in the monasteries, such as meditation, communal meals, and adherence to strict rules. Earth tones, blue and gold, and white and gold color schemes. A mix of classical, modern, and symbolic styles. The title 'The Monasteries of Pythagoras' in a readable font, placed at the top or bottom of the image. Additional elements like quotes and an abstract or realistic background.

Die Klöster des Pythagoras

Lesedauer 4 MinutenStätten der Weisheit und des Wissens Vorwort In einer Zeit, in der sich die westliche Welt zunehmend mit den philosophischen und spirituellen Traditionen des Ostens

Weiterlesen »
Mond-Meditation: Eine Anleitung zur spirituellen Praxis

Mond-Meditation

Lesedauer 2 MinutenEine Anleitung zur spirituellen Praxis Der Mond hat seit Beginn der Menschheit einen großen Einfluss auf unser Leben. Sein 28-Tages-Zyklus durch den Tierkreis beeinflusst nicht

Weiterlesen »

Die Pavarana-Pusha

Lesedauer 3 MinutenEin Höhepunkt der buddhistischen Gemeinschaft Einstmals weilte der Erhabene in Savatthi, im Pubbarama, im Hause des Migara mit einem Sankha aus 500 Bhikhus, lauter Arahants

Weiterlesen »

Die Lehre der Udumbara-Sutta

Lesedauer 3 MinutenErfahren Sie in der Udumbara-Sutta, wie die Lehren des Buddha uns helfen können, Gier, Hass und Verblendung zu überwinden und inneren Frieden zu finden.

Weiterlesen »