
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft: Zwei Wege der Mitgliedschaft
Wir bieten Interessierten zwei verschiedene Möglichkeiten, unserem Verein beizutreten: die reguläre Mitgliedschaft und die Fördermitgliedschaft.
Reguläre Mitgliedschaft
Die reguläre Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, aktiv an unseren spirituellen Aktivitäten, Bildungsveranstaltungen und Gemeinschaftsprogrammen teilzunehmen. Als reguläres Mitglied werden Sie Teil unserer wertvollen Gemeinschaft und erhalten Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Angeboten.
Diese Mitgliedschaft eignet sich ideal für alle, die eine tiefere Verbindung zur buddhistischen Lehre suchen und regelmäßig an unseren Aktivitäten teilnehmen möchten.
Fördermitgliedschaft
Die Fördermitgliedschaft bietet eine hervorragende Möglichkeit, unsere Mission und Ziele finanziell zu unterstützen. Als Fördermitglied leisten Sie einen direkten Beitrag zur Stärkung unserer Bildungs- und Gemeinschaftsprojekte.
Sie haben die Möglichkeit, an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit einem engagierten Netzwerk von Gleichgesinnten zu verbinden. Diese Mitgliedschaft ist ideal für diejenigen, die unsere Arbeit schätzen und aktiv dazu beitragen möchten, dass wir weiterhin einen positiven Einfluss ausüben können.
Ihre Wahl macht den Unterschied
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine reguläre Mitgliedschaft oder eine Fördermitgliedschaft entscheiden, ist Ihre Beteiligung von großer Bedeutung. Jede Form der Unterstützung trägt dazu bei, unsere Gemeinschaft zu stärken, die buddhistische Lehre weiter zu verbreiten und positive Veränderungen in unserem Leben und unserer Umgebung zu bewirken.
Wir laden Sie herzlich ein, die Mitgliedschaft zu wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Interessen passt, und Teil unserer inspirierenden Reise zu werden.
Jetzt beitreten!
Wählen Sie unten eine der Möglichkeiten, unserem Verein beizutreten, und setzen Sie ein Zeichen für Engagement, Gemeinschaft und positive Veränderung.
Die Bedeutung der einjährigen Probezeit
Die Einführung einer einjährigen Probezeit bei der Aufnahme neuer Mitglieder in unseren Verein dient mehreren wichtigen Zwecken:
Gegenseitiges Kennenlernen
Die Probezeit bietet sowohl dem Verein als auch dem neuen Mitglied die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass die Werte, Ziele und Erwartungen des Vereins mit den Interessen und Vorstellungen des neuen Mitglieds übereinstimmen.Passendheit
Während der Probezeit kann das neue Mitglied prüfen, ob es sich in unserer Gemeinschaft wohl und willkommen fühlt. Gleichzeitig hat der Verein die Möglichkeit, die Integration des neuen Mitglieds zu beobachten und sicherzustellen, dass es gut in die Gemeinschaft passt.Verantwortung und Engagement
Die Probezeit fördert das Engagement des neuen Mitglieds, indem es aktiv an Aktivitäten und Veranstaltungen teilnimmt und die Prinzipien des Vereins lebt. Dies zeigt das ernsthafte Interesse und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen.Transparenz
Während der Probezeit erhält das neue Mitglied eine klare Einführung in die Struktur, Regeln und Erwartungen des Vereins. Dies schafft Transparenz und verhindert mögliche Missverständnisse.Gemeinschaftsaufbau
Die einjährige Probezeit ermöglicht es dem neuen Mitglied, Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft aufzubauen und sich enger in die Aktivitäten des Vereins einzubinden.Entwicklung von Vertrauen
Im Verlauf der Probezeit wird schrittweise Vertrauen zwischen dem Verein und dem neuen Mitglied aufgebaut – eine wesentliche Grundlage für eine nachhaltige Mitgliedschaft.
Die Probezeit als unterstützender Prozess
Es ist wichtig zu betonen, dass die Probezeit nicht als Hindernis, sondern als unterstützender Prozess verstanden wird. Am Ende der Probezeit können sowohl der Verein als auch das Mitglied bewusst entscheiden, ob eine offizielle Mitgliedschaft für beide Seiten wünschenswert ist. Diese Vorgehensweise fördert langfristige Zufriedenheit und gegenseitiges Wohlwollen.
Inspiration aus den Lehren des Buddha – Die Geschichte des Mönchs Kassapa
Die Bedeutung der Probezeit ist tief in den Lehren des Buddha verwurzelt, wie sie in der Geschichte des Mönchs Kassapa dargestellt werden.
Gemäß den Lehren des Buddha wird die „Weihe des Fortziehens“ – die Ordination zum Mönch – in der Regel erst nach einer festgelegten Probezeit gewährt. Diese Probezeit dient dazu, sicherzustellen, dass der Kandidat sich an die monastische Lebensweise anpassen kann und die Gemeinschaft mit Hingabe und Disziplin überzeugt.
Der Buddha bestimmte für Konvertiten aus anderen Konfessionen eine Probezeit von vier Monaten. In besonderen Fällen, wie dem von Kassapa, der außergewöhnliche Hingabe und Entschlossenheit zeigte, wurde eine verlängerte Probezeit von bis zu vier Jahren in Betracht gezogen.
Die Lehre aus Kassapas Geschichte
Die Geschichte von Kassapa verdeutlicht, wie wichtig individuelle Reife und die Bereitschaft zur Hingabe sind. Die Probezeit wird hier als essenzieller Bestandteil des Ordinationsprozesses gesehen, der den Weg für eine erfüllte und nachhaltige monastische Existenz ebnet.