
Zahlenfrequenz als kosmische Struktur
Lesedauer 6 MinutenTesla, Resonanz und die Macht der Schwingungen Während Strom-Gigant Edison mit Gleichstrom arbeitete, brachte sein ehemaliger Partner Tesla große Erfolge in der drahtlosen Übertragung mittels
Lesedauer 6 MinutenTesla, Resonanz und die Macht der Schwingungen Während Strom-Gigant Edison mit Gleichstrom arbeitete, brachte sein ehemaliger Partner Tesla große Erfolge in der drahtlosen Übertragung mittels
Lesedauer 3 MinutenZwischen Staatsmacht und Langzeitfolgen Während der Corona-Pandemie wurden weltweit beispiellose Maßnahmen umgesetzt. Kritiker wie der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Ulrich Battis (HU Berlin) warnten früh vor
Lesedauer 4 MinutenWas wäre, wenn die Zeitrechnung selbst uns von unserer wahren Natur trennt?
Seit Jahrtausenden leben Kulturen im Rhythmus von Sonne, Mond und Sternen.
Doch der moderne Kalender folgt künstlichen Regeln.
👉 Wäre es an der Zeit, zur kosmischen Ordnung zurückzukehren?
Lesedauer 3 Minutenaus der Brahma-Samyutta, Pathama Vagga, Sutta 1 Also habe ich vernommen: Einstmals weilte der Erhabene in Uruvela, am Ufer des Flusses Neranjara, am Fuße des
Lesedauer 3 MinutenErinnerungen und Neuerung an meiner Heimat Starke Klimaschwankungen kosmischer Ursachen führten zu vermehrten Weltvereisungen (Glazialen) mit dazwischenliegenden Warmzeiten.Wir leben noch heute im Wandel von einer
Lesedauer 3 Minutenauf dem Pfad der Selbsterkenntnis Alle Kulturvölker kennen den Gedanken einer unsichtbaren Seele:Bei den Griechen heißt sie Psyche, bei den Indern Atma (vom Atem) oder
Lesedauer 3 MinutenWorte eines Sterbebegleiter Ich wuchs wohlbehütet in der Natur auf mit einem kaisertreuen Beamten-Opa, dessen freundliche Worte er gerne wiederholte: „Junge, von Weihrauch und Knoblauch
Lesedauer 4 MinutenJenseitsvorstellungen der Vergangenheit und Gegenwart Jede Kultur ehrt seine Toten und entwickelte eigene Jenseitsvorstellungen. Sehr bekannt ist die der alten Ägypter, wo es eine jenseitige
Lesedauer 2 MinutenEine Lehrrede des Erhabenen über die Kettenreaktion des Leidens So habe ich vernommen:Der Erhabene weilte in Sāvatthī und sprach zu den Bhikkhus: „Ich will euch
Lesedauer 2 MinutenEine Lehrrede über Wiedergeburt, Leiden und Befreiung Also habe ich vernommen:Einstmals weilte der Erhabene im Parke des Anāthapiṇḍika und sprach diese Lehrrede zu den dort
Lesedauer 3 MinutenVom edlen Streben So habe ich gehört: Einstmals weilte der Erhabene in Sāvatthī, im Jetahain, im Vihāra des Anāthapiṇḍika. Zur Morgenzeit kleidete sich der Erhabene,
Lesedauer 2 MinutenVom Ringen des Geistes mit der Welt Vorwort Nicht selten zeigt sich der wahre Wert spiritueller Übung im inneren Kampf. So schildert dieser Text eindrucksvoll
Lesedauer 3 MinutenLobpreis auf Sariputta Vorwort Diese Episode aus der buddhistischen Überlieferung verbindet Respekt, spirituelle Erkenntnis und transzendente Schönheit. Sie würdigt den ehrwürdigen Sariputta, einen der Hauptschüler
Lesedauer 7 Minutenaus dem Majjhima- Nikaya 26 Im Zentrum dieses eindrücklichen Textes steht der Moment, in dem der Erwachte, Siddhartha Gautama, seine Lehre erstmals verkündet – nicht
Lesedauer 3 Minutenvon der Auflösung der Persönlichkeit So habe ich gehört:Zu einer Zeit, als sich der Erhabene im Lande der Sakyer, nahe der großen Stadt Kapilavatthu (heute:
Lesedauer 2 Minutendas bestreben der Selbst-Erlösung Die Theravadin-Buddhisten waren um ihre Selbst-Erlösung bestrebt und erlangten so die Fähigkeit zum Astralwandern. So gelangten sie mit ihren Strahlenleibern ins
Lesedauer 2 MinutenEine persönliche Einsicht in den Sinn von Unterbrechung und Achtsamkeit Katzen üben ständig die Achtsamkeit:Neugierig nehmen sie die kleinsten Änderungen in ihrem Revier zwecks Jagd
Lesedauer 3 MinutenHina-Yana, Maha-Yana und die ewige Wiederkehr der Weltzeitalter Theravada, die Lehre des Thera (älterer Bruder) lehrt uns, daß der Mensch das buddhistische Heilsziel Nirvana (Verwehen)
Lesedauer 2 MinutenHolunderzeit Vorwort Wenn im Frühling der Holunder in weißer Blüte steht, umweht uns mehr als nur süßer Duft. In seinem Schatten leben alte Mythen, Volkslieder
Lesedauer 2 MinutenKein Feuer, keine Kohle Schlesisches Volkslied aus einem Flugblatt von 1786 Historischer Kontext Unser heutiges Volkslied kommt aus Schlesien, dem reichsten Landesverband im deutschen Kaiserreich